Alle machen mit – Jahresabschlusskonzert am Burgau-Gymnasium
- Details
- Kategorie: Konzerte
Seit nunmehr fünf Jahren wird der Musikunterricht am Burgau entweder in Chor- oder Bläserklassen erteilt, sodass für alle Schüler das gemeinsame Musizieren einen zentralen Bestandteil des Unterrichts darstellt. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen.
Am Freitag um 18:30 Uhr war es endlich soweit. Schwüle Hitze und Gewitter konnten der Musizierfreude der Schüler nichts anhaben. Was die Schüler der fünften bis zehnten Jahrgangsstufe in diesem Halbjahr im Unterricht oder auch seit Wochen privat erarbeitet hatten, kam endlich zur Aufführung.
Weiterlesen: Alle machen mit – Jahresabschlusskonzert am Burgau-Gymnasium
Burgau-Gymnasium gewinnt Hauptpreis im 62. NRW-Wettbewerb »Begegnung mit Osteuropa«
- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
Feierliche Preisverleihung in der Stadthalle Oer-Erkenschwick
Die Landeszentrale für politische Bildung im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Großer Erfolg für 2 Schülerinnen des Städt. Burgau-Gymnasiums aus Düren, Michelle Stöckler und Jana Pfeiffer aus der 11. Klasse, von Frau Julia Kreutzer.
Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gratulierte heute (11. Juni 2015) den Schülerinnen als Hauptgewinnerinnen des diesjährigen Schülerwettbewerbs »Begegnung mit Osteuropa«.
Weiterlesen: Burgau-Gymnasium gewinnt Hauptpreis im 62. NRW-Wettbewerb »Begegnung mit Osteuropa«
DJM Schwimmen 2015 in Berlin
- Details
- Kategorie: Sport/Wettkämpfe
Vor mehreren Wochen hatte ich (Hannah Faust) mich auf den Nordrhein-Westfälischen-Meisterschaften im Schwimmen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin über 400 m Freistil qualifiziert. Mit einer hervorragenden Qualifikationszeit von 4:40,57 Minuten belegte ich bundesweit den 25. Platz im Jahrgang 2000, welcher mir den Start ermöglichte, da nur die besten 30 Schwimmerinnen des Jahrgangs in Berlin startberechtigt sind.
La radio!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Lundi, 18 mai 2015, la classe 7b est allée dans le studio Erster Dürener Rundfunkverein e.V. pour enregistrer une émission retransmise sur la radio RadioRur. Cette émission sera diffusée jeudi 04 juin à 20h04 sur 92.7 ! Les élèves de cette classe ont parlé de leur échange avec l'école Notre-Dame-des-Anges dans le Nord de la France.
Vous pourrez aussi entendre que cette classe a jusque fin juin un élève français …
Lehrerfortbildung Musik
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Auf dem Foto sieht man:
◊ Den von den Musiklehrerinnen und -lehren unaufgeräumt zurückgelassenen Musikraum.
◊ Den von Schülerinnen und Schülern unaufgeräumt zurückgelassenen Musikraum.
◊ Den Musikraum am Tag der Musikfortbildung.
Interview beim Ersten Dürener Rundfunkverein e. V.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Wir, 3 Schülerinnen der EF (Jana Oepen, Sarah Krug und Kim Steffens), durften am 27.04.2015 den EDR – den Ersten Dürener Rundfunkverein – besuchen. Der EDR hatte uns, Herrn Ehrhardt und Herrn Dr. Schneider zu einem Interview bezüglich des bilingualen Zweiges eingeladen.
Um halb 7 trafen wir uns in Düren und bekamen einen kleinen Einblick in die Radiowelt. Ein Mann des EDR-Teams hat uns eine kleine Tour durch das Studio gegeben und uns einiges über das Tonstudio erzählt. Er erläuterte uns, wie der Abend nun weitergeht, während ein anderer Mann den Plan zusammenstellte, der genau besagt, wann ein kleines Interview stattfindet und wann Musik gespielt wird.
Weiterlesen: Interview beim Ersten Dürener Rundfunkverein e. V.
Bericht über die letzte Woche in Amerika
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Am Montag den 20. April begann das Highlight unseres Trips. Der Ausflug nach New York begann für uns alle schon um 4 Uhr in der Frühe mit einer 3stündigen Busfahrt. Alle freuten sich auf den Big Apple, obwohl das Wetter nicht gerade perfekt war. Mit dem Bus fuhren wir zuerst an der Freiheitsstatue und danach an der Brooklyn Bridge vorbei. Danach erkundeten wir in kleinen Gruppen China Town und Little Italy. Das war sehr beeindruckend. Gegen Mittag gingen wir in das Metropolitan Museum of Arts. Gegen Abend ging es hoch hinaus: Wir befanden uns auf dem Top of the Rock über den Dächern New Yorks. Leider war die Sicht durch das schlechte Wetter sehr eingeschränkt. Zuletzt besuchten wir bei Nacht den taghellen Times Square. Alle waren von den vielen Farben und Lichtern fasziniert. Am Abend waren wir jedoch froh, wieder im Bus zu sein, da alle sehr erschöpft waren.
Schüler fragen ihren Bundestagsabgeordneten.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Dietmar Nietan steht seinem ehemaligen Gymnasium Rede und Antwort.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Europatag konnte das Burgau-Gymnasium den Bundestagsabgeordneten und Schatzmeister der SPD, Herrn Dietmar Nietan, zu einer Diskussion in der Aula begrüßen. Zunächst erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass Herr Nietan das Burgau-Gymnasium besucht hatte. Er führte seine politische Karriere auf seine Mitarbeit in der Schülervertretung und auf seine Tätigkeit als Schülersprecher zurück. Er lobte ausdrücklich das Burgau-Gymnasium für das, was es ihm ermöglicht hatte. Man konnte erfahren, dass er wirklich sehr gerne an jedem Tag zum Burgau-Gymnasium ging. Letztlich führte der Kompetenzerwerb auf dem Gymnasium dazu, dass er seit 1998 Bundestagsabgeordneter ist. Sein Spezialgebiet ist die Europa- und Außenpolitik.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 durften ihm offene Fragen zu aktuellen Themen stellen. In circa 90 Minuten bezog Herr Nietan Positionen zu verschiedenen Themen. Die aktuelle Flüchtlingspolitik bezeichnete er als einen Skandal und plädierte für eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge. Allerdings könne man auch nicht alle aufnehmen.
Pro8-Woche von AntAlive
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Anfang April lösten Schüler im Rahmen der Pro8-Woche von AntAlive eine Aufgabenstellung der Bosch AG auf hohem Niveau. Der Wettbewerb fand an der Fachhochschule Aachen statt. Die beteiligten Schüler, unter ihnen auch ein Vertreter des Burgau-Gymnasiums lösten die gestellte Aufgabe mit Hilfe von Professoren. Hierbei konnten viele Erfahrungen gemacht und Kontakte geknüpft werden.
Die Teilnehmergruppe 1 der Schüler bestand aus 8 Schülern der Aachener Region, wobei die Städte Eschweiler und Jülich durch jeweils 3 bzw. 2 Schüler am stärksten vertreten waren. Insgesamt traten 16 Studententeams und die 2 Schülerteams gegeneinander an, so dass in der am Freitag, den 17.04.2015 stattfindenden Ergebnispräsentation 2 Siegerergebnisse vorgestellt und prämiert werden konnten.
Die zentrale Problemstellung war die Entwicklung einer Vormontage-Halle für Heizkessel. Unsere Gruppe konnte diese Aufgabenstellung nach einigen Startschwierigkeiten einwandfrei meistern und konnte somit ein komplettes Konzept vorlegen. Wir benutzten hierbei gerade mal ein Viertel des uns zur Verfügung stehenden Budgets von 150 Tsd. Euro.
Während der Woche konnte die Gruppe viele Methoden zur Ideenfindung bzw. -sammlung kennen lernen und ausprobieren. Hierdurch konnten außerdem die Hard Skills (z. B. Präsentationen durchführen) verbessert und gefestigt werden.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich durch das Projekt einige neue Freundschaften knüpfen konnte und hierbei sehr viel Spaß hatte. Ich denke zusätzlich, dass mir das Projekt eine gute Einsicht in das Studentenleben an der FH Aachen gegeben hat und mir somit einen kleinen Einblick in meine Zukunft geben konnte.
Florian Glier