Aktionstag Cybermobbing
- Details
- Kategorie: Digitales Lernen
Cybermobbing ist ein äußerst aktuelles und brisantes Thema, auch und gerade im schulischen Umfeld. Dass es sich hierbei keineswegs lediglich um wenige Einzelfälle handelt und die Tendenz speziell in den letzten Jahren steigend ist, ist nicht nur immer wieder zu lesen, sondern spiegelt sich auch im schulischen Alltag wieder.
Sprechstunden der Medienscouts
- Details
- Kategorie: Digitales Lernen
Im zweiten Halbjahr des vorigen Schuljahres haben Leonie-Sophie G., Antonia K. und Anja R. die Ausbildung der Landesanstalt für Medien NRW zu Medienscouts erfolgreich absolviert. Dazu an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!
Nachdem bereits im vorigen Schuljahr ein Mediencoaching der 5. Klassen durchgeführt wurde, stand in diesem ersten Jahr nach bestandener Ausbildung der Aktionstag Cybermobbing an.
SV-Ausflug - Zuerst die Arbeit, dann der Spaß!
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Am 01.02.2023 begann der Tag für uns wie gewohnt um 7:50 Uhr in der Schule, nur heute nicht im Klassenraum, sondern gemeinsam als Schülervertretungsteam in Raum 208. Wir hatten schließlich noch die herausfordernde Aufgabe, unsere Karnevalsfeier zu organisieren, bevor unser Ausflug nach Aachen losgehen würde.Als erstes stellten wir uns alle noch einmal vor, und dann ging es auch schon los.
Auf den Spuren deutsch-französischer Freundschaft
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Deutsch-Französische Schule? Élysée-Vertrag? Gustav-Stresemann-Institut? Das klingt nach einer Exkursion! Das motivierte unsere bilingualen Oberstufenkurse zu einer historischen und zukunftsorientierten Ausstellung!
Am 27.01.2023 besuchten der Französisch Leistungskurs der Q2 und die bilingualen Geschichtskurse der Q1 und Q2 in Begleitung von Frau Glund, Herr Fender und unserer Fremdsprachenassistentin Leila das Gustav-Stresemann-Institut in Bonn.
Weiterlesen: Auf den Spuren deutsch-französischer Freundschaft
17. Januar 2023: Burgau-Gymnasium als Euregioprofilschule zertifiziert
- Details
- Kategorie: Europa
Mit dem Label »Euregioprofilschule« ist das Burgau-Gymnasium nun Bestandteil eines großen Netzwerks von Schulen aus dem grenznahen Bereich zu den Niederlanden und Belgien, der sogenannten »Euregio« Maas-Rhein.
Weiterlesen: 17. Januar 2023: Burgau-Gymnasium als Euregioprofilschule zertifiziert
Les JO…. Was ist das denn?
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Franzosen haben einen »Abkürzungsfimmel«, das hat uns Hanane vom Institut français Aachen erklärt und uns raten lassen, um was es in ihrem Atelier, das im Rahmen der deutsch-französischen Woche stattfand, gehen sollte.
Unies pour la paix! Deutsch-Französische Woche
- Details
- Kategorie: Europa
Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, denn im Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle deren Geburtsurkunde mit dem Élysée-Vertrag. Als bilinguale Europaschule gilt es nun das 60-jährige Jubiläum gebührend zu feiern!
Unsere Schülerinnen und Schüler erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Unterrichtswoche vom 24. bis zum 27. Januar. Die Projekte finden hauptsächlich im Französischunterricht statt und richten sich an die Kleinen sowie die Großen!
Burgau goes Nachhaltigkeit
- Details
- Kategorie: Schulprofil
Am 25. September 2015 haben die 193 UN-Mitgliedsstaaten gemeinsam in New York die 17 Weltnachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDG), unterzeichnet. Diese Ziele sollen bis Ende 2030 erreicht werden. Es wird also höchste Zeit.
Unsere »Königin der Herzen« verlässt das Burgau
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Nach 28 Jahren verabschiedete die Burgau-Schulgemeinde vor den Weihnachtsferien die »Königin der Herzen«, die langjährige Schulsekretärin von Generationen von SchülerInnen, Margot Pelzer, in den Ruhestand.
Durch ein Spalier aller SchülerInnen in die Schule geleitet, gestalteten zunächst Schüler- und Elternschaft ein abwechslungsreiches und mehrfach zu Tränen rührendes Abschiedsprogramm.
Weiterlesen: Unsere »Königin der Herzen« verlässt das Burgau
Unser erster Schüleraustausch mit Frankreich
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Am Mittwoch, den 30.11.2022 um ca. 12.30 Uhr bereitete sich die Klasse 7f auf die Ankunft der Austauschschüler:innen aus Saint-Amand-les-Eaux vor. Als dann – endlich – der Zeitpunkt gekommen war und der Bus ankam, liefen alle Schüler:innen nach draußen, um die corres in Empfang zu nehmen. Alle waren etwas schüchtern und aufgeregt, als Frau Glund und Madame Cardon nun die einzelnen Tandems nach vorne riefen, um sich kennenzulernen. Nachdem der erste Kontakt geknüpft war, ging es auch schon in die Mensa zum Mittagessen. Es wurde viel geredet und gelacht. Später, als alle gegessen hatten, ging es auch schon mit den französischen Austauschpartnern:innen nach Hause.