Burgau-Gymnasium, Düren
euregioschule   

europaschule

   

abibac

Burgau-Gymnasium, Düren
  • Start
  • Schulprofil
    • Unsere Schule
      • Über uns
      • Aktuelle Infobroschüre
      • Überblick über die Schule
    • Schulfilm
    • Leitbild
    • Unser Miteinander
    • Bilingual deutsch-französischer Zweig
    • Internationales
      • Europaschule
      • Europaprogramm
      • ABIBAC
      • Austauschprogramme
        • Frankreich
        • USA
        • Kiew
      • Individuelle Austausche
        • Englisch
        • Französisch
      • IVK - Internationale Vorbereitungsklasse
    • Bläserklasse
    • Nachmittagsangebot
      • Mensa
        • Informationen
        • Benutzerordnung
        • Menü Mensa
      • Hausaufgabenbetreuung
        • Konzept
        • Regeln
      • AG-Angebot
    • Förderkonzepte
      • Überblick
      • Gesetzesvorgaben
      • Förderband
      • Lerncoaching
      • LRS-Förderung
      • Übermittagsbetreuung
      • Soziales Lernen
      • Selbstlernzentrum
      • Schülerhilfe
      • Wettbewerbe
    • Soziales
      • Sprechstunde Sozialarbeiter
      • Härtefallfonds »Alle Kinder essen mit«
      • Bildungs- und Teilhabepaket: Flyer (pdf)
      • Bildungs- und Teilhabepaket: Fragen&Antworten (pdf)
      • Bildungs- und Teilhabepaket: Antragsformulare
      • Schulseelsorge
      • Sonderpädagogin
    • Berufs-/ Studienorientierung
      • Allgemeines
      • Linkliste Praktikumssuche
      • Studiengangsuche (extern)
      • Sprechstunde
      • Digitale Berufsorientierungsangebote
    • Weitere Erziehungsfelder
      • Gender Mainstreaming
      • Gesundheitserziehung
      • Mobilitätserziehung
    • Beratungskonzept
  • Unterricht
    • Moderner Unterricht
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
        • Allgemeines
        • Bilingual deutsch-französischer Zweig
        • ABIBAC
        • Unterricht
        • Austauschprogramme
        • DELF
        • Oberstufenraum
        • FAQ
      • Mathematik
      • Chemie
      • Erdkunde / Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
        • Bedeutung
        • Unterricht
        • Wettbewerbe
      • Kunst
      • Musik
      • Physik
      • Religion
    • Stundentafeln
    • Curricula/Schulinterne Lehrpläne
    • Digitales Lernen
      • FAQ iPads
      • Trenner
      • Login Email
      • Schulmail auf Tablet einrichten (pdf)
      • Schulkalender auf Tablet einrichten (pdf)
      • Trenner2
      • Login HPI-Schulcloud
      • Trenner3
      • Login Logineo LMS
      • Hilfe zum Login in Logineo LMS
      • Hilfe: Gelöste Aufgaben hochladen (PDF)
      • Hilfe: Unterstützungsvideos Logineo LMS
      • tz2
      • Login Logineo Messenger (Browser)
      • trenner4
      • Linkliste Medienkompetenz
      • Medienscouts
    • Vertretungskonzept
    • Hausaufgabenkonzept
  • Schulgemeinde
    • Schülervertretung (SV)
    • Mitwirkung der Eltern
    • Schulpflegschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulverwaltung
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Kooperationspartner
  • Schulleben
    • Veranstaltungen
    • Konzerte
    • Kunst/Ausstellungen
    • Sport/Wettkämpfe
    • Klassenfahrten, Wandertage und Exkursionen
      • Rahmenplan
      • Berichte
    • Austauschprogramme
      • Frankreich-Austausch
      • USA-Austausch
        • Vorstellung
        • USA-Austausch 2015
      • Kiew-Austausch
        • Vorstellung
        • Kiew-Austausch 2019
        • Kiew-Austausch 2017
    • Grünes Klassenzimmer
    • Jugendkongress 2019: Filme
  • Aktuelles
    • Vertretungspläne
      • SchülerInnen heute
      • SchülerInnen morgen
      • LehrerInnen heute
      • LehrerInnen morgen
    • Stundenpläne
    • Terminplan
      • Listenansicht
      • Terminplan als PDF
      • Kalenderblatt
      • Einbindung in Kalenderapps
    • Klausurplan S2
      • 1. Quartal
      • 2. Quartal
    • Abitur
      • Abiturprüfungen 4. Fach
      • Bekanntgabe schriftliche Abiturergebnisse
      • Mündliche Abiturprüfungen 1.-3. Fach
    • Newsletterarchiv
    • Nachrichtenarchiv
    • Schülerzeitungsblog (extern)
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
    • Kontaktformulare
      • Stellvertretender Schulleiter
      • Sekretariat
      • Kontaktformular Webmaster
    • Kollegiumsliste mit Sprechzeiten und Mailadressen
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Anmeldetermin mit Beratung vereinbaren
    • Anmeldetermin vereinbaren (nur bei Gymnasialempfehlung oder für die EF)
  • Service
    • Infobroschüre
    • Informationsveranstaltung Oberstufe S2 (pdf)
    • Informationen Bündelungsgymnasium
    • Unterrichtszeiten
    • Entschuldigungsregelung S2
    • Formulare/Downloads
      • Übersicht
      • Beitritt zum Verein der Freunde und Förderer (VdFF)
      • Bildungs- und Teilhabepaket: Flyer (pdf)
      • Bildungs- und Teilhabepaket: Fragen&Antworten (pdf)
      • Bildungs- und Teilhabepaket: Antragsformulare
      • Informationsbroschüre »Gymnasiale Oberstufe«
      • Download LUPO S2
      • Download LUPO S2 Bündelungsgymnasium
      • Schadenanzeige bei Diebstahl und Verlust
      • Hygieneplan (pdf)
    • Facharbeit
      • Termine und Formalia
      • Tutorium OpenOffice/LibreOffice
    • Hausordnung
    • Benutzerordnung Selbstlernzentrum
    • Sprechstunde Agentur für Arbeit
    • Sprechstunde Sozialarbeiter
    • Menü Mensa
    • Härtefallfonds »Alle Kinder essen mit«
    • Alarmplan
    • Schließfächer
    • Praktikum LehramtsstudentInnen
  • Fotogalerie
    • Fahrten und Exkursionen
    • Feste, Feiern, besondere Anlässe
    • Konzerte
    • Schule und Schulgelände
    • Sport und Wettkämpfe
    • VdFF
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite >>
  3. Aktuelles >>
  4. Nachrichtenarchiv

aktuelle Meldungen

  • DELF/DALF-Prüfungen 2023

    Die Fachschaft Französisch bietet an, die international anerkannten Sprachdiplome DELF und DALF A1 -...

    Weiterlesen: ...

AbiBac AntAlive Bildung für nachhaltige Entwicklung Dürener Bündnis Deutsches Sprachdiplom Euregioprofilschule Europaschule in NRW Libingua Schule ohne Rassismus

 

vertretung  mensa

schuelerzeitung  stundenplan

klausurplan  elternbriefe

 

 

Your browser doesn't support this tag cloud

  • Europa
  • Bilingual
  • Kooperationen
  • Exkursion
  • Politik
  • Austausch
  • Musik
  • Sport
  • Bläserklasse
  • Förderung
  • Fahrten
  • Veranstaltung
  • Wettbewerbe
  • Digitales Lernen
  • Abitur
  • Konzert
  • AbiBac
  • Geschichte
  • Deutsch
  • Soziales
feed-image Nachrichten: RSS-Feed

6. Platz bei Hiphop-Wettbewerb

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Wettbewerbe
  • Musik

Die Schülerinnen Delia Dirksen, Hanna Kosmann, Hannah-Lisa Pfister und Sarah Voth aus der 8d gewinnen beim Hiphop-Wettbewerb 2020 der Initiative »Leben ohne Qualm« (LoQ) als die Rapping Carottes den 6. Platz in der Altersgruppe A. Ihr Track »Mach dein Leben nicht kaputt« entstand unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Schutzregeln zum Teil im Musikunterricht bei Herrn Reinkober und zum Teil im »ge-lock-down«-ten zu Hause. In ihrem Lied warnen sie vor den Gefahren des Rauchens, denn Sucht hat immer eine Geschichte – wie es auf der Homepage des Landeswettbewerbs heisst (www.loq.nrw.de). Die vier jungen Musikerinnen konnten sich nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über einen Gutschein über 100,- Euro freuen. Das hatten sie sich auch verdient, denn anders als in den Jahren zuvor mussten die Schülerinnen sehr selbständig lernen, was die Platzierung vielleicht noch wertvoller erscheinen lässt.

Abstimmen für das Burgau-Gymnasium

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Aktuelles

Auch in diesem Jahr nimmt das Burgau Gymnasium an der SpardaSpendenWahl teil. Das diesjährige Motto des Wettbewerbs lautet: »Gemeinsam digital wachsen und lernen«. Dabei werden 200 Projekte aus allen Bereichen des Schullebens mit insgesamt 400.000 Euro gefördert.

Gerne möchten wir auch am Burgau Gymnasium digital wachsen und lernen: Digitale Medien wie Dokumentenkameras oder interaktive Touch-Screens werden am Burgau-Gymnasium bereits in vielfältiger Art und Weise im Unterricht verwendet.

Weiterlesen: Abstimmen für das Burgau-Gymnasium

Protest Songs

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Aktuelles

Kunst entsteht auch in Krisenzeiten – vielleicht sogar mehr als sonst. Dass der kreative Umgang mit Sprache auch in der Fremdsprache Englisch eindrucksvoll gelingt, haben die Schülerinnen und Schüler der 9D in einer Unterrichtsequenz zu sozialer Ungerechtigkeit unter Beweis gestellt. Mit der Aufgabe konfrontiert, ihre eigenen protest songs/poems zu schreiben, kamen hervorragende Ergebnisse zu Tage, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Fünf Schülerinnen und Schüler waren bereit, ihre sehr persönlichen Werke zu veröffentlichen.

Weiterlesen: Protest Songs

WDR 5 KiRaKa kommt...

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Aktuelles
  • Veranstaltung
  • Kooperationen

Die tägliche Kinderradiosendung KiRaKa auf WDR 5 (19.05 bis 20.00 Uhr) wird in der Woche nach den Osterferien (12. bis 16.04.2021) von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a mitgestaltet. Geplant ist, dass die Autorin auch an unsere Schule kommt, aber das ist abhängig von den dann gültigen Corona-Regeln. Einen Teil der Sendebeiträge haben die Schüler deshalb schon in Eigenregie mit ihrem Handy aufgenommen. Bei Musikwünschen, Rätseln, einer Umfrage zum Thema »Buchhelden« und bei einer Reportage über »Frühlingsboten in der Natur« ist die Klasse zu hören. Und am Freitagabend in der Live-Sendung werden einige beim Quiz telefonisch zugeschaltet sein und vielleicht etwas für die Klasse gewinnen.

Hören Sie / hört ihr doch einfach mal rein! (Tipp: Man kann die Sendungen noch sieben Tage später auf WDR5.de nachhören.).

Französisch sprechen – trotz Distanzunterricht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Aktuelles

Eine Sprache wie das Französische lernt man, um sie zu sprechen! Gar nicht so einfach mit Blick auf die aktuellen Kontaktbeschränkungen und die Situation des Distanzunterrichts. Um die Schülerinnen und Schüler dennoch beim aktiven Französischsprechen effektiv zu fördern, hat Frau Glund geschickt digitale Werkzeuge eingesetzt, damit ihre Klasse 5b nachhaltig, auch im Distanzunterricht, ihr sprachliches Können anwendet. Hier gibt sie uns einen Einblick in das Unterrichtsgeschehen:

Weiterlesen: Französisch sprechen – trotz Distanzunterricht

DELF

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Europa
  • Bilingual
  • Europa

Neben dem regulären Unterricht bietet das Burgau-Gymnasium regelmäßig auch die international anerkannte DELF-Prüfung an.

DELF – Was ist das?

DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein national und international anerkanntes Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache. Seit 2006 gibt es zu den sechs Referenzniveaus des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) je eine eigenständige DELF-Prüfung: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.

Weiterlesen: DELF

Austausch in Corona-Zeiten – am Burgau pas de problème

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Austauschprogramme
  • Bilingual
  • Austausch
  • Dünkirchen
  • Europa
  • St. Amand

Die Austauschprogramme nach Frankreich sind für den bilingualen Zweig eine wichtige Säule, denn die Schülerinnen und Schüler können ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse konkret anwenden. Neben großartigen Erfahrungen in Frankreich knüpfen unsere Schülerinnen und Schüler tolle Kontakte mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern. Eine Reise vor Ort ist momentan nicht möglich, aber ein Austausch dank der Digitalisierung ist kein Problem. Und so organisieren und koordinieren Frau Göddertz und Frau Glund mit enormem Einsatz aktuell digitale Austauschprogramme. Einen Einblick in diese Austausche gewähren sie uns an dieser Stelle:

Weiterlesen: Austausch in Corona-Zeiten – am Burgau pas de problème

Erhöhung Eigenanteil School&Fun-Tickets

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Aktuelles

Der AVV hat beschlossen, den Eigenanteil für die School&Fun-Tickets zum 01.08.2021 zu erhöhen: Künftig belaufen sich die Eigenanteile auf 14,00 Euro (vorher 12,00 Euro) bzw. 7,00 Euro (vorher 6,00 Euro). Dies bedeutet: Für alle volljährigen Kinder / Jugendliche, sowie die ersten minderjährigen Kinder eines Haushaltes fallen zukünftig 14€ und für die zweiten minderjährigen Kinder eines Haushaltes 7€ Eigenanteil an.

Die Eigenanteile für alle weiteren minderjährigen Kinder eines Haushaltes bleiben unverändert bei 0€.

Die Selbstzahlertickets der Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf ein bezuschusstes School&Fun-Ticket haben, sind von der oben erläuterten Preiserhöhung ausgenommen.

Näheres ist dem hier verlinkten Brief des Bürgermeisters zu entnehmen.

Logineo NRW Messenger

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Uncategorised
  • Digitales Lernen

An unserer Schule ist der Logineo NRW Messenger zur sicheren Kommunikation zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen eingeführt. Die Logindaten werden von den Klassenlehrer*innen bzw. Stufenleiter*innen ausgeteilt.

Der Messenger kann am PC/Laptop mit jedem gängigen Browser genutzt werden, die Adresse für den Login lautet https://167538.logineonrw-messenger.de .

Weiterlesen: Logineo NRW Messenger

Angebot Schulsozialarbeit

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Soziales

Auch während der Phase des Distanzunterrichts ist die Schulsozialarbeit am Burgau-Gymnasium erreichbar und vermutlich wichtiger denn je. Sie bietet sowohl Schüler*innen als auch Eltern Beratung, Hilfe und Informationen. Eine kurze Beschreibung des Angebots gibt es in diesem Brief an Eltern und Schüler*innen.

 

  1. CAD-Kurs für Schüler*innen
  2. Berufsorientierungspraktikum fällt aus
  3. Kanzlei Dettmeier spendet Laptops
  4. Schülerflyer Burgau-Gymnasium
  5. Nikolaus am Burgau-Gymnasium
  6. Burgau-Gymnasium als Europaschule rezertifiziert
  7. Lenin im Podcast? Die Russische Revolution als Podcast
  8. Informationsveranstaltung bilinguale Oberstufe
  9. Pädagogischer Tag – Lehrer*innen auch ohne Schülerschaft fleißig
  10. Kennenlernfahrt der 5. Klassen 2020 – Abenteuer in Nideggen

Seite 14 von 47

  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18

Burgau-Gymnasium Düren * Karl-Arnold-Straße 5 * 52349 Düren * Telefon: 02421 / 12196-0

Designed by ClearTemplates.com