- Details
- Kategorie: Europa
Mit dem Label »Euregioprofilschule« ist das Burgau-Gymnasium nun Bestandteil eines großen Netzwerks von Schulen aus dem grenznahen Bereich zu den Niederlanden und Belgien, der sogenannten »Euregio« Maas-Rhein.
Weiterlesen: 17. Januar 2023: Burgau-Gymnasium als Euregioprofilschule zertifiziert
- Details
- Kategorie: Europa
Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, denn im Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle deren Geburtsurkunde mit dem Élysée-Vertrag. Als bilinguale Europaschule gilt es nun das 60-jährige Jubiläum gebührend zu feiern!
Unsere Schülerinnen und Schüler erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Unterrichtswoche vom 24. bis zum 27. Januar. Die Projekte finden hauptsächlich im Französischunterricht statt und richten sich an die Kleinen sowie die Großen!
- Details
- Kategorie: Europa
Bei der Jahrestagung der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen am 7. November im Düsseldorfer Landtag, an der auch Bildungsministerin Dorothee Feller teilnahm, hatte unser Schulleiter, Dr. Maak Flatten, als einer von zwei Vertreter*innen der Europaschulen die Gelegenheit, bei einer Podiumsdiskussion u.a. mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum (vierte von links) über die Situation von ukrainischen Schüler*innen zu sprechen.
Weiterlesen: Burgau-Gymnasium als Vertreterin der Europaschulen im Düsseldorfer Landtag
- Details
- Kategorie: Europa
Als der bilinguale Zweig am Burgau-Gymnasium das Licht der Welt erblickte, war die Welt noch eine andere: Willy Brandt war Bundeskanzler, im Sommer fanden in München die Olympischen Spiele statt und der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, der Elysée-Vertrag, war noch keine zehn Jahre alt. Genau dieser Vertrag zwischen beiden Staaten sah vor, dass die Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich intensiviert werden. Dies könnte nicht besser gelingen als mit der Jugend, die sich intensiv mit der Sprache und Kultur des jeweils anderen Landes auseinandersetzt.
- Details
- Kategorie: Europa
Am Donnerstag, den 05.05. besuchte der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel im Rahmen des Europatages das Burgau-Gymnasium. Seit Jahren führt unsere Schule diese Veranstaltung durch, leider konnte diese aufgrund der Pandemie zwei Jahre lang nicht stattfinden.
Weiterlesen: Besuch des Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel
- Details
- Kategorie: Europa
Die Europäische Union besteht aus vielen Ländern, die sich nach 1945 dazu entschieden haben, sich dieser Koalition anzuschließen. Im Unterricht haben wir diesbezüglich die Geschichte, die Gründung und die aktuelle Situation genauer betrachtet. Darüber hinaus wurden Vorteile und Errungenschaften der Europäischen Union herausgearbeitet, aber auch Herausforderungen und Krisen, denen sich die EU gemeinsam stellen musste und heute noch muss, wurden thematisiert.
- Details
- Kategorie: Europa
Neben dem regulären Unterricht bietet das Burgau-Gymnasium regelmäßig auch die international anerkannte DELF-Prüfung an.
DELF – Was ist das?
DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein national und international anerkanntes Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache. Seit 2006 gibt es zu den sechs Referenzniveaus des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) je eine eigenständige DELF-Prüfung: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
- Details
- Kategorie: Europa
Vor zehn Jahren erhielt das Burgau-Gymnasium in Düren zum ersten Mal das Zertifikat Europaschule. Mit diesem Zertifikat werden Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise darum bemühen, die Schüler*innen darin zu unterstützen, ihr Wissen über die Bedeutung Europas, ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihre interkulturelle Kompetenz zu erweitern. Nun freuen wir uns darüber, den Titel Europaschule weitere fünf Jahre tragen zu dürfen.
Weiterlesen: Burgau-Gymnasium als Europaschule rezertifiziert
- Details
- Kategorie: Europa
Imagefilm: Jugendkongress 2019
Ein kurzer Einblick unserer Technik AG in den Jugendkongress 2019:
Track: AXEN & HYLO - Habits (feat. AKACIA)[NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Watch: https://youtu.be/bAvs6l6Ikr8
- Details
- Kategorie: Europa
Europa ist heute wichtiger als je zuvor. Die gemeinsamen Werte Europas zu verteidigen, das Zusammenwachsen und die Kooperation der europäischen Staaten zu fördern gehört zuden höchsten Zielen des Burgau-Gymnasiums als Europaschule. Die Jugend spielt hierbei eine herausragende Rolle. Die Jugend der europäischen Länder muss das künftige Europa weiterentwickeln und den Geist Europas prägen.
Die Grundlagen für eine nachhaltige Völkerverständigung, welche die Jahrhunderte überdauert, bilden lebendige Begegnungen Jugendlicher zweier oder mehrerer Nationen. Austauschprogramme und Jugendbegegnungen gehören zu den elementaren Bestandteilen unseres interkulturellen Bildungsprogramms.
Der erste Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr war der 8. Deutsch-Französische Jugendkongress im September 2019, der mehr als 1000 Jugendliche an unserer Schule zusammenführte. Im Laufe einer großen Projektwoche durften Jugendliche aus ganz Frankreich und Deutschland zusammen mit weiteren Jugendlichen aus Polen und der Ukraine erleben, wie es sich anfühlt, in zweisprachigen Workshops europäische, geographische, historische, technische, musikalische und demokratische Themen zu behandeln.
Kenntnisse über andere Länder, das Erlernen von Fremdsprachen und das Wissen um die kulturellen Besonderheiten anderer europäischer Staaten werden immer mehr zur Voraussetzung auch für beruflichen Erfolg.
Mit einem tieferen Verständnis für die Mentalität unserer Nachbarn gelingen eine echte Völkerverständigung, eine nachhaltige Bewältigung historischer Belastungen und eine gemeinsame Zukunftsvision, die ein Garant ist für eine dauerhafte europäische Friedensgesellschaft. Eine welt- und kulturoffene Einstellung dieser Art überträgt sich auf das Verhältnis zu Menschen aus anderen Kontinenten und ist eine wahrhafte Voraussetzung für Kooperation in einer globalisierten Welt, zu der wir als offene Schule ausdrücklich aufrufen.
Folgende Partnerschulen führen mit uns regelmäßige Austauschprogramme durch:
- Instituation Notre-Dame-Des-Anges, Privatschule, Saint-Amand-les-Eaux bei Valenciennes, Nordfrankreich
- Collège Jean de la Foutaine Gémenos bei Marseille, Südfrankreich
- Lycée Auguste Angellier in Dünkirchen, Nordfrankreich
- Gymnasium 167 in Kiew, Ukraine
- High School in North Kingstown im Bundesstaat Rhode Island/USA
- Deutsche Schule in Montevideo Uruguay/Südamerika.
- Scuola secondaria di I Grado A. Mazzi, Bergamo, Italien
- Liceum III, Zabrze Metropole Kattowitz Polen
Die Austauschaktivitäten erfolgen in der Klasse, im Kurs oder individuell als Einzelaustausch.
Bei uns leben und lernen darüber hinaus junge Menschen aus Japan, dem Iran, Griechenland, Kasachstan und vielen anderen Ländern rund um den Globus. Sie alle bilden die große Teamgemeinschaft des Burgau-Gymnasiums.
Seite 1 von 2