- Details
- Kategorie: Aktuelles
Ein leerer Schulhof – das war der Empfang für unseren Schulleiter an seinem letzten Arbeitstag …doch ganz leer? – Nein, die Ruhe war trügerisch, denn auf Knopfdruck kamen alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium aus den Verstecken angerannt und gestalteten einen Flashmob-Tanz, gefolgt von einem Segenslied und der Übergabe von Geschenken und Ballons. So verabschiedete sich unsere gesamte Schulgemeinde von unserem Dr. Arno Schneider.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Rollenspiele und weitere Formen des dialogischen Sprechens gehören in der Regel zum Französischunterricht dazu. In der Pandemiezeit und dem damit einhergehenden Distanzunterricht war die Umsetzung dieser kreativen und vor allem aus Schüler*innensicht bevorzugten Methoden nicht immer einfach. Die bilinguale Klasse 5b von Frau Glund hat in dieser Zeit viele digitale Tools genutzt, um diese Methoden trotzdem durchführen zu können. Dabei wurden Rollenspiele zum Thema À la buvette [Am Getränkestand] oder Parler d’un film [Über deinen Film sprechen] in Form eines Videos oder Sprachmemos aufgezeichnet.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Prüfungen zum ABIBAC finden am Dienstag, 15.06.2021 statt. Die genauen Uhrzeiten können dem unten verlinkten PDF entnommen werden. Zum Download ist ein Login erforderlich, hier gelten die selben Daten wie für den Zugriff auf den Vertretungsplan.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse und
Festlegung der Pflichtprüfungen im 1. bis 3. Abiturfach:
Dienstag, 31.05.2022, Raum 30
08.00 bis 09.30 Uhr | A bis L... |
09.45 bis 12.00 Uhr | ...M bis Z |
Ich darf alle Schülerinnen und Schüler um pünktliches Erscheinen bitten.
Da es sich um Einzelberatungen handelt, können sich die Zeiten sowohl nach vorne als auch nach hinten verschieben!
Meldungen zu mündlichen Abiturprüfungen 1. bis 3. Fach sowie Festlegung der Reihenfolge der Prüfungen bis spätestens:
Donnerstag, 02.06.2022 12.00 Uhr
bei H. Ilbertz oder im Sekretariat der Schule!
Diese Frist ist bindend. Spätere Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt!
Eine Anmeldung zu einer mündlichen Abiturprüfung ist bindend und kann nicht mehr zurückgenommen werden!
Ich mache noch einmal darauf aufmerksam, dass alle Schulbücher abzugeben sind insbesondere auch die Bücher, die bei den Koop-Schulen ausgeliehen wurden.
H. Ilbertz
(Oberstufenkoordinator)
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Auch in diesem Jahr nimmt das Burgau Gymnasium an der SpardaSpendenWahl teil. Das diesjährige Motto des Wettbewerbs lautet: »Gemeinsam digital wachsen und lernen«. Dabei werden 200 Projekte aus allen Bereichen des Schullebens mit insgesamt 400.000 Euro gefördert.
Gerne möchten wir auch am Burgau Gymnasium digital wachsen und lernen: Digitale Medien wie Dokumentenkameras oder interaktive Touch-Screens werden am Burgau-Gymnasium bereits in vielfältiger Art und Weise im Unterricht verwendet.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Kunst entsteht auch in Krisenzeiten – vielleicht sogar mehr als sonst. Dass der kreative Umgang mit Sprache auch in der Fremdsprache Englisch eindrucksvoll gelingt, haben die Schülerinnen und Schüler der 9D in einer Unterrichtsequenz zu sozialer Ungerechtigkeit unter Beweis gestellt. Mit der Aufgabe konfrontiert, ihre eigenen protest songs/poems zu schreiben, kamen hervorragende Ergebnisse zu Tage, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Fünf Schülerinnen und Schüler waren bereit, ihre sehr persönlichen Werke zu veröffentlichen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die tägliche Kinderradiosendung KiRaKa auf WDR 5 (19.05 bis 20.00 Uhr) wird in der Woche nach den Osterferien (12. bis 16.04.2021) von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a mitgestaltet. Geplant ist, dass die Autorin auch an unsere Schule kommt, aber das ist abhängig von den dann gültigen Corona-Regeln. Einen Teil der Sendebeiträge haben die Schüler deshalb schon in Eigenregie mit ihrem Handy aufgenommen. Bei Musikwünschen, Rätseln, einer Umfrage zum Thema »Buchhelden« und bei einer Reportage über »Frühlingsboten in der Natur« ist die Klasse zu hören. Und am Freitagabend in der Live-Sendung werden einige beim Quiz telefonisch zugeschaltet sein und vielleicht etwas für die Klasse gewinnen.
Hören Sie / hört ihr doch einfach mal rein! (Tipp: Man kann die Sendungen noch sieben Tage später auf WDR5.de nachhören.).
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Eine Sprache wie das Französische lernt man, um sie zu sprechen! Gar nicht so einfach mit Blick auf die aktuellen Kontaktbeschränkungen und die Situation des Distanzunterrichts. Um die Schülerinnen und Schüler dennoch beim aktiven Französischsprechen effektiv zu fördern, hat Frau Glund geschickt digitale Werkzeuge eingesetzt, damit ihre Klasse 5b nachhaltig, auch im Distanzunterricht, ihr sprachliches Können anwendet. Hier gibt sie uns einen Einblick in das Unterrichtsgeschehen:
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der AVV hat beschlossen, den Eigenanteil für die School&Fun-Tickets zum 01.08.2021 zu erhöhen: Künftig belaufen sich die Eigenanteile auf 14,00 Euro (vorher 12,00 Euro) bzw. 7,00 Euro (vorher 6,00 Euro). Dies bedeutet: Für alle volljährigen Kinder / Jugendliche, sowie die ersten minderjährigen Kinder eines Haushaltes fallen zukünftig 14€ und für die zweiten minderjährigen Kinder eines Haushaltes 7€ Eigenanteil an.
Die Eigenanteile für alle weiteren minderjährigen Kinder eines Haushaltes bleiben unverändert bei 0€.
Die Selbstzahlertickets der Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf ein bezuschusstes School&Fun-Ticket haben, sind von der oben erläuterten Preiserhöhung ausgenommen.
Näheres ist dem hier verlinkten Brief des Bürgermeisters zu entnehmen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Corona-Pandemie bestimmt zur Zeit das öffentliche und private Leben weltweit. Wir alle spüren Veränderungen in unserem Lebens-, Schul- und Berufsalltag. Das Burgau-Gymnasium stellt sich seit Beginn der Pandemie den neuen Herausforderungen und arbeitet kontinuierlich am Aufbau des digitalen Unterrichts parallel zum Schulbetrieb. Schul-Clouds, neue digitale Lernmethoden, stärkere Einbindung von interaktiven Angeboten werden stetig ergänzt, um das neue Lernen auf Distanz für die Schüler*innen effizient und angenehm zu gestalten.