Auch in diesem Jahr werden die Karnevalstage an unserer Schule mit einer Karnevalsfeier in der Aula eingeleitet. Ab der ersten großen Pause feiern zunächst die SchülerInnen der Klassen 5 bis 7 mit Spielen rund um den Karneval. Um 11:11 beginnt das Bühnenprogramm, an dem auch die SchülerInnen der Stufen 8 bis Q2 teilnehmen.

Im Dürener Rathaus überreichten jetzt der Direktor des Burgau-Gymnasiums, Dr. Arno Schneider, und Lehrer Christoph Dreuw eine Spende über 3.333,- Euro an die städtische Flüchtlingshilfe. Christian Sanfleber, Leiter des Dürener Stadtsozialamtes und Nihal Cekme, im Sozialamt zuständig für die Betreuung von Flüchtlingen, nahmen den symbolischen Scheck entgegen und bedankten sich für das finanzielle Engagement der Schule.

Durch eine äußerst großzügige Spende der Sparkasse Düren in Höhe von 2.500 EUR konnten gemeinsam mit Mitteln des Fördervereins des Burgau-Gymnasiums nun endlich die Lautsprecher der Aula erneuert werden. Damit wird ein lang gehegter Wunsch wahr, dessen Realisierung ein Segen für die zahlreichen Veranstaltungen in der Aula darstellt. Von der Karnevalsfeier über den Schulball bis hin zu unserem Musikabend und Konzerten – jede Veranstaltung wird durch diese Spende gewinnen. Das Burgau-Gymnasium sagt ganz laut: HERZLICHEN DANK!

Eine volle Aula, Gäste aus Frankreich und ein attraktives Bühnenprogramm: Der »Französische Abend« am Burgau Gymnasium war ein großartiger Erfolg. »Jedes Jahr« sollte es diesen Abend geben, waren viele der Zuschauer der Meinung und drückten somit aus, dass sie von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler der bilingualen Klassen 5 bis zur Qualifikationsphase überaus beeindruckt waren.

Schnuppertag Französisch und »Französischer Abend«

Ist der bilinguale Zweig am Burgau-Gymnasium das Richtige für mein Kind?

Am 22. Januar 2016 ab 17 Uhr erhalten Sie bei unserem Schnuppernachmittag eine Antwort auf diese Frage.

Es erwarten Sie

  • eine Unterrichtsstunde, in der Sie zuschauen können, wie Erdkunde bilingual in der Klasse 7 unterrichtet wird.
  • das Elterncafé, wo Sie mit Lehrerinnen sowie Schülerinnen und Schülern des bilingualen Zweigs sprechen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten können.
  • für Ihr Kind zwei Ateliers zu verschiedenen Themen, die einen Einblick in den Französisch-Unterricht geben.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Neugier!

Exkursion des Grundkurses Geschichte bilingual ins EL-DE-Haus

Der zahlenmäßig kleine Grundkurs Geschichte bilingual fuhr am Freitag, 18. Dezember 2015, mit seiner Kurslehrerin Frau Wehry nach Köln, um das EL-DE-Haus zu besuchen, in dem während der NS-Diktatur die Kölner Gestapo von Dezember 1935 bis März 1945 ihren Sitz hatte und in den Kellerräumen ein Gefängnis unterhielt. Der Name geht auf die Initialen des Bauherren Leopold Dahmen (L-D) zurück, der das Haus bereits im Rohbau an die Gestapo vermietete.

Am 22. Januar 2016 – dem Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft – findet um 19:00 Uhr unser »Französischer Abend« statt, an dem bilinguale Klassen auf der Bühne kleine Aufführungen präsentieren. Die bilinguale Elternschaft hat ihre Bereitschaft signalisiert, wie in der Vergangenheit auch, ein kleines Buffet zu gestalten.

Meine Französischkolleginnen und -kollegen und ich freuen uns, wenn alle Eltern an diesem Tag die Aufführung ihrer Kinder miterleben und anschließend in ein Gespräch mit den anderen Eltern und uns kommen!

Dr. A. Schneider

(c) Foto: Lupo  / pixelio.de

Am Freitag, den 04. Dezember 2015 hatten die Klassen 5 ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Theaterstücken im Rahmen des jährlichen Sextaner Nachmittags dargeboten. Die vollständig besetze Aula belohnte die freudestrahlenden Sextaner mit großem Applaus. Den hatten sich auch die Klassenlehrer*innen redlich verdient; denn sie probten seit Wochen für diese einstündige Veranstaltung und erhielten zu Recht großes Lob von unserem Schulleiter, Herr Dr. Schneider.

Ihr habt auf dem Burgau gut Französisch gelernt – vielleicht im bilingualen Zweig –, eventuell sogar das AbiBac abgelegt. Was tun mit diesen tollen Voraussetzungen? Die IHK (Industrie und Handelskammer) Aachen bietet für Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife und mit guten Französisch- und Mathematikkenntnissen eine zweisprachige kaufmännische Ausbildung in Paris an. Erste Informationen hier, weitere Informationen gibt es auf der unten angegebenen Webseite.

HipHop-Workshop am Burgau Gymnasium

Seit Jahren sinkt die Raucherquote kontinuierlich. Nie zuvor gab es unter Jugendlichen so viele Nichtraucher, wie heutzutage. Diesen positiven Trend will die Landeskampagne »Leben ohne Qualm« weiterhin unterstützen und ruft jährlich einen HipHop-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren aus.