Der Gewinner des diesjährigen innerschulischen Lesewettbewerbes heißt Noah Atchikiti und kommt aus der 6b. Am Freitag, 02.12.22, setzte er sich gegen die Sieger aus den anderen 6.Klassen, Angelina Voth (6a) und Soner Aslan (6c), mit knappem Vorsprung durch. Er überzeugte die Jury, bestehend aus dem Schulleiter und vier Deutschkolleginnen und -kollegen, mit einem sehr klaren, ausdrucksstarken und flüssigen Vortrag.

Liebe Schulgemeinde!
Danke für Eure Spenden und tatkräftige Unterstützung zugunsten der Kleiderkammer!
Bis zum 14.12.22 können in der Kleiderkammer noch Kleidungsstücke den Besitzer wechseln.

An dieser Stelle können die ab Dezember 2022 verschickten Newsletter an die Eltern- und Schüler*innenschaft heruntergeladen werden. Der Download ist mit den bekannten Zugangsdaten geschützt.

 

 

Das Burgau-Gymnasium ist Bündelungsgymnasium in den Schuljahren 2023/2024 bis 2025/2026

Infolge der Umstellung von G8 auf G9 an den Gymnasien in NRW wird es einmalig in der 10. Klasse keine Einführungsphase geben. Zur Sicherstellung der Schullaufbahnen von Schüler*innen aus anderen Schulformen, die in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten möchten, und für Schüler*innen, welche die Einführungsphase wiederholen müssen, gibt es sog. Bündelungsgymnasien, die eine entsprechende Jahrgangsstufe einrichten.

…Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind… So erklang es am 11.11.2022 in der Aula unserer Schule aus den Kehlen unserer FünftklässlerInnen. Im Musikunterricht wurde dieses Lied im Vorfeld eingeübt und auch die Geschichte hinter dem heutigen Brauch war den SchülerInnen bekannt. Nach erfolgter Darbietung gab es dann für jedes Kind die süße Belohnung in Form des Weckmannes.  Schade eigentlich, dass St. Martin nur einmal im Jahr gefeiert wird…

Bonjour à toutes et tous !
Je m’appelle Leïla Buron, j’ai 24 ans et je suis la nouvelle assistante de français pour cette année scolaire 😊
Je viens de Poitiers en France, enfin plus précisément de Montamisé, un petit village à côté de Poitiers, dans le département de la Vienne.

Am 5.11.2022 war bei uns an der Schule der Tag der offenen Tür. Die Schüler*Innen der 8E haben im Kunsttrakt eine Mitmachaktion für die 4 Klässler*Innen betreut. Die Schüler*Innen der 8E haben sich mächtig ins Zeug gelegt und jede und jeden kleine Besucherin und Besucher einzeln und wunderbar angeleitet .

Es wurden einerseits die Burgau-Tüten bemalt und auf der anderen Seite Stiftehalter aus Ton hergestellt. Unsere kleinen Besucher* Innen haben diese beeindruckenden, unterschiedlichen Gesichter/ Skulpturen geformt, tolle Kunstaktion.

Ankommen nach Corona – so lautete und lautet es häufig. Einen Baustein hierzu entwickelte die Fachschaft Deutsch für ihre Schüler und Schülerinnen im 5. Jahrgang.

In einem Lernprogramm, das Leseförderung, Grammatik- und Rechtschreibtraining kombiniert, werden die gesamten Inhalte des Deutschunterrichts aus den vier Grundschuljahren wiederholt. Dazu erscheint wöchentlich eine Arbeitseinheit zum selbstständigen Bearbeiten durch die Schüler und Schülerinnen.

Bereits vor den Sommerferien hatte die damalige Klasse 8a im Rahmen des Erdkundeunterrichts von Frau Schnee die Möglichkeit, die Entwicklung des Kreises Düren mitzubestimmen. Nach einer kurzen Einleitung von Kreismitarbeiterin Frau Niederschulte zum Keck-Atlas durften die Schülerinnen und Schüler die Daten des Keck-Atlasses nutzen, um für ihre Heimatgemeinden Ideen zu entwickeln, welche Freizeiteinrichtungen, Mobilitätskonzepte und ähnliches umsetzbar und vor allem, mit Blick auf die demographischen Bedingungen, sinnvoll wären.

Die 9b rekonstruiert die europäische Wahrnehmung der frühneuzeitlichen Entdecker auf dem amerikanischen Kontinent

 Wir, die Klasse 9b, haben uns in den letzten Geschichtsstunden mit einem Dokument aus dem 16. Jahrhundert namens « La rencontre  avec des indigènes appelés patagons » (Die Begegnung mit den Ureinwohnern, namens Patagonier) beschäftigt. In dieser Quelle wurde beschrieben, wie die europäischen Eroberer und ein indigenes Volk, namens Patagonier sich bei der Ankunft der Europäer gegenseitig gesehen haben.