Am Samstag vor dem vierten Advent war die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6 eingeladen, auf dem Weihnachtsmarkt in Merode zu spielen. Der Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine vielen Attraktionen, deshalb freuten sich die jungen Musikerinnen und Musiker, dass man sie zum Musizieren ausgewählt hatte. Ein Open-Air-Konzert bei Nieselregen und einer Temperatur von 5°C zu geben, ist nicht leicht.

Am letzten Tag des Halbjahres, am 3.Februar, fand die gute Tradition der Autorenlesungen ihre Fortsetzung, dieses Mal für die Oberstufe.

Der ehemalige Burgau-Schüler Dr. Andreas Drouve (Abitur 1983) las in der Aula vor über 200 Schülerinnen und Schülern aus der jüngsten seiner vielen Publikationen, dem Satire-Band „Den Letzten beißt der Grottenolm“.

Raymond Schreinemacher, Leiter des Kath. Kinderheimes St. Josef in Düren, freute sich sehr über die Spende der Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums. Am 07.10.2016 fand der traditionelle Herbstlauf statt, an dem wieder die gesamte Schülerschaft im Burgauer Wald „Runden sammelte“, für die eigene Fitness und für den guten Zweck. Denn wie im jeden Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld wieder fleißig Sponsoren gesucht, die ihre sportliche Leistung finanziell unterstützen.

Zwei unserer Schülerzeitungsredakteure, Jana Oepen (Q2) und Louis Ulrich (9c), sind der Einladung des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei NRW, Franz-Josef Lersch-Mense gefolgt und haben an einem Netzwerktreffen für Schülerzeitungsredakteure der nordrheinwestfälischen Europaschulen teilgenommen. Näheres ist im Burgau Blog zu lesen.

Heute (19.02.2017) haben die Klassen 9b und der bilinguale EP Französisch Kurs an dem Internet-Wettbewerb: „Franzosen und Deutsche - Vielfalt ist unsere Stärke  / Allemands et Français - Unis dans la diversité“ teilgenommen.

Wir bearbeiteten 10 Themenbereichen, in denen wir unsere Kompetenzen unter Beweis stellten. Mithilfe von Videos, Bildern, Artikeln und eigener Recherche beantworteten wir Fragen zu Musik, Wirtschaft, Essen, Sport, Wissenschaft und vielem mehr! Manches war schwer, manches war leicht – auf jeden Fall war es ein abwechslungsreicher Morgen. Und außerdem gab es ein reichhaltiges Buffet!

Wir hoffen, dass wir zu den Preisträgern zählen!

Am 19. Dezember 2016 fand das traditionelle Brettball-Turnier der Jahrgangsstufen 5 statt. In diesem Jahr hatten sich 10 Mannschaften aus den vier Klassen der jüngsten Generation unseres Burgau-Gymnasiums angemeldet. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften im Modus Jeder-gegen-Jeden.

Eine Präsentation zu unserem erfolgreichen Erasmus+ Projekt finden Sie hier.

In der Woche vom 16.01.2017 bis zum 20.01.2017 findet aus Anlass des deutsch-französischen Freundschaftstages eine französische Woche in der Mensa unserer Schule statt. Dabei werden französische Speisen angeboten und die Räumlichkeit sind in den französischen Nationalfarben geschmückt.

Was bringt einem eigentlich das AbiBac bzw. generell das Bilinguale nach dem Abitur? Kann man das nach der Schule noch nutzen oder sogar ausbauen?
Diese und weitere Fragen hat uns, den bilingualen Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 12, heute David Kondziela, ehemaliger Schüler von Frau Mäsch-Donike und Student der DFH (Deutsch-Französische Hochschule) beantwortet.

Seit dem 17. März 2016 haben die Firma Heimbach GmbH & Co. KG und das Burgau-Gymnasium diese neue KURS-Partnerschaft vorbereitet. Der führende Lieferant innovativer industrieller Verbrauchsgüter und Dienstleistungen für die Papiererzeugung, die Umwelttechnik und andere ausgewählte Branchen zeigte sich sehr aufgeschlossen für eine Lernpartnerschaft im Rahmen der Initiative KURS. Das Unternehmen hat für Schüler und Schülerinnen eine Menge zu bieten.