Bereits vor den Sommerferien hatte die damalige Klasse 8a im Rahmen des Erdkundeunterrichts von Frau Schnee die Möglichkeit, die Entwicklung des Kreises Düren mitzubestimmen. Nach einer kurzen Einleitung von Kreismitarbeiterin Frau Niederschulte zum Keck-Atlas durften die Schülerinnen und Schüler die Daten des Keck-Atlasses nutzen, um für ihre Heimatgemeinden Ideen zu entwickeln, welche Freizeiteinrichtungen, Mobilitätskonzepte und ähnliches umsetzbar und vor allem, mit Blick auf die demographischen Bedingungen, sinnvoll wären.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Niederschulte, die die Ergebnisse und Ideen der Schülerinnen und Schüler mitnahm und sie den Experten des Kreises vorstellte. Der Pressebericht des Kreises ist online zu finden