Eine Sprache wie das Französische lernt man, um sie zu sprechen! Gar nicht so einfach mit Blick auf die aktuellen Kontaktbeschränkungen und die Situation des Distanzunterrichts. Um die Schülerinnen und Schüler dennoch beim aktiven Französischsprechen effektiv zu fördern, hat Frau Glund geschickt digitale Werkzeuge eingesetzt, damit ihre Klasse 5b nachhaltig, auch im Distanzunterricht, ihr sprachliches Können anwendet. Hier gibt sie uns einen Einblick in das Unterrichtsgeschehen:

Trotz der aktuellen Situation und der damit einhergehenden neuen Herausforderungen hinsichtlich der Förderung der Sprechkompetenz im Französisch Distanzunterricht, konnte die bilinguale Klasse 5b die Zeit effektiv nutzen und unter anderem Dialoge zu unterschiedlichen Themen führen. So sprachen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise über AG-Angebote in der Schule, Freizeitaktivitäten, Wochenendplanungen in Paris oder erstellten musikalische Beiträge (z.B. le rap de la semaine). Auf diese Art und Weise konnte selbst im Distanzunterricht kreativ gearbeitet und die Sprechkompetenz ausgebaut werden. Darüber hinaus stellen die Inhalte dieser Schülerprodukte nicht nur eine Erweiterung ihrer sprachlichen Fähigkeiten dar, sondern steigern ebenfalls die Lernbereitschaft und Motivation.

Die folgenden Audiobeiträge, die selbstständig von der Klasse 5b erstellt wurden, zeigen die nach mittlerweile neun Monaten Französischunterricht bereits gewonnenen Sprachkompetenzen der jungen Schülerinnen und Schüler auf.

Ergebnisse wie diese bestätigen die Klasse in ihrem Lernprozess und wecken Stolz bei den noch in den Anfängen stehenden Lernenden.

Saskia Glund, Dennis Fender