Das Triathlon-Projekt »tri for fun« am Burgau-Gymnasium wird von der AOK Rheinland/Hamburg im Rahmen der Initiative »Fit durch die Schule« mit einem Betrag von 4300 € unterstützt. Bei der Initiative »Fit durch die Schule« entscheidet ein Expertengremium welche Schulen für ihre zweijährigen Bewegungsprojekte Fördergelder bis zu einer Höhe von jeweils 5.000 Euro erhalten.
Insgesamt hat die AOK Rheinland/Hamburg durch diese Initiative seit 2009 in der Städteregion und im Kreis Düren 93 Projekte mit rund 351.000 Euro unterstützt.
Im Rahmen einer Feierstunde wurden jetzt im Aachener Berufskolleg für Gestaltung und Technik die Kooperationsvereinbarungen durch Vertreter der regionalen Schulen unterzeichnet. Der Projektleiter Herr Dreuw erhielt aus den Händen des AOK-Regionaldirektors Herrn Radtke einen Scheck mit der Fördersumme.
»Diese Projekte fördern wir mit großer Freude und aus Überzeugung. Die Vermittlung von Gesundheitskompetenz durch das Wissen um den hohen Stellenwert von regelmäßiger Bewegung für das eigene Wohlergehen, sind elementare Werte, die den Kindern nähergebracht werden müssen«, betont der AOK-Chef.
Gemeinsam mit dem NRW-Ministerium für Schule und Bildung unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg seit nunmehr elf Jahren Schulen dabei, ihr außerunterrichtliches Sportangebot auszubauen und attraktiv zu gestalten. Mit der Initiative »Fit durch die Schule« sollen Kinder und Jugendliche den Spaß an der Bewegung entdecken. In der Schule werden ihnen zusätzlich zum Sportunterricht, beispielsweise in Pausen oder am Nachmittag, Bewegungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ziel ist es, dass Sport für sie zum alltäglichen Begleiter wird. Unter dem Motto »Lernen braucht Bewegung« fördert die Initiative kreative Projekte, mit denen weiterführende Schulen ihr Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot außerhalb des Unterrichts ergänzen.
»Kinder und Jugendliche verbringen heute deutlich mehr Zeit in der Schule als in früheren Jahren. Umso wichtiger ist es, dass Schulen nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Orte der Bewegung und Gesundheit sind«, sagt Waldemar Radtke, Regionaldirektor der AOK Rheinland/Hamburg in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren. Wenn Bewegung Spaß macht und Freude bringt, dann ist sie auch heute noch Medien wie Smartphone und Computer überlegen. »In der Schule erreichen wir alle Kinder und Jugendlichen und können auch die an Bewegung und Gesundheit heranführen, für die dies zu Hause nicht selbstverständlich ist«, so Radtke.