Speisenplan Mensa
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Der Speisenplan für die aktuelle Woche kann ab sofort hier eingesehen werden.
Umfrage Fairtrade
- Details
- Kategorie: Schulprofil
Wir, der Projektkurs Burgau-activists der Jahrgangsstufe Q1, haben uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinandergesetzt. Was ist eigentlich Fairtrade? Fairtrade bedeutet, dass Produkte unter fairen bzw. gerechten Bedingungen hergestellt und gehandelt werden, um für die Produzenten in den sogenannten Entwicklungsländern eine gerechte(re) Entlohnung und bessere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Unter diesem Motto fand am 15.09.2023 unser jährlicher Vorleseabend am Burgau-Gymnasium statt. Neben den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen waren auch die Grundschüler aus den vierten Klassen eingeladen. Elf Vorleserinnen und Vorleser lasen am Freitagabend den rund 70 Kindern lustige und spannende Geschichten aus zahlreichen Büchern vor, um sie in das Reich der Phantasie einzulassen.
Weiterlesen: Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie
Ausflug in die Welt der Physik
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Es gibt kaum etwas Spannenderes für junge Schülerinnen und Schüler als die Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben. Am 08.09.2023 hatten wir (Fr. Keshavarzi und Herr Müller) das Vergnügen, eine Physikshow mit einer aufgeweckten 6. Klasse zu besuchen. In diesem Artikel möchte ich von diesem aufregenden Ausflug berichten und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die faszinierende Welt der Physik teilen.
Einblicke in Geschichte bilingual: »40 Milliarden für eine Zeitung…?!«
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Wie angehende Jungarchivarinnen bzw. -archivare haben die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Geschichtskurs bilingual im Rahmen des Unterrichts zwei Ausgaben der »Kölnischen Volkszeitung« aus dem Jahr 1923 analysiert und historisch eingeordnet. Beide Ausgaben lagen den Schülerinnen und Schülern im Original vor und sind datiert vom 10. und 13. November 1923.
Weiterlesen: Einblicke in Geschichte bilingual: »40 Milliarden für eine Zeitung…?!«
Inspirierender Besuch beim 15. Geburtstag von ANTalive
- Details
- Kategorie: Förderung
Am Montag, den 04. September 2023, hatten wir das Vergnügen das Burgau Gymnasium auf der 15- jährigen Geburtstagsfeier mit unserem diesjährigen Projektkurs »Agrar Photovoltaik« zu vertreten und einen Einblick in die faszinierende Welt der MINT-Fächer zu gewinnen.
Weiterlesen: Inspirierender Besuch beim 15. Geburtstag von ANTalive
Unterstützung beim Kauf des Deutschlandtickets
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Stadt Düren bietet bedürftigen Schülerinnen und Schülern zusätzliche Unterstützung bei der Anschaffung eines Deutschlandtickets. Ab sofort, bis Ende des Jahres, können bedürftige Schülerinnen und Schüler kostenlos ein Deutschlandticket erhalten. Darauf weist das Schulverwaltungs- und Sportamt der Stadt hin.
Spender für Menstruationsprodukte
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Seit dieser Woche hängt in unserer Schule ein von der Stadt Düren gesponsorter Spender für Menstruationsprodukte. Dieser ist mit Binden und Tampons ausgestattet und steht den Schülerinnen jederzeit zur Verfügung. Um die Zugänglichkeit zu vereinfachen, findet er sich im Verwaltungstrakt, gegenüber des Eingangs zum Sekretariat neben dem 1. Hilfe Kasten.
Einschulung neue 5. Klassen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Herzlich Willkommen am Burgau-Gymnasium! Wir freuen uns, dass ihr da seid!
So wurden am 08. August unsere neuen Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen sowie deren Eltern herzlich durch den Schulleiter, Herrn Dr. Flatten, und die Erprobungsstufenkoordinatoren, Herrn Schindel und Frau Vetten, in der Aula begrüßt. Aufgeregt verfolgten die »Neuen« das Treiben in der Aula.
WDR zu Besuch am Burgau
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Zum Thema »Bündelungsgymnasium« hat uns die WDR-Lokalzeit zu Schuljahresbeginn besucht und nachgefragt, wie es so läuft mit den neuen Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase (Jgst. 11) und was wir alles unternehmen, um alle bei uns willkommen zu heißen.
Der Beitrag kann in der Mediathek (noch) nachgesehen werden.