
Die Ferien-Praktikumswochen NRW bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mehrere Berufe, Unternehmen und Einrichtungen durch Kurzpraktika (1 bis 3 Tage pro Unternehmen) kennenzulernen. Teilnehmen können alle Schüler*innen ab 15 Jahren in den Sommerferien (14.07. – 26.08.2025). Mittlerweile sind bereits über 730 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen registriert und bieten spannende Praktikumstage an.

Am vergangenen Freitag herrschte am Burgau-Gymnasium eine fröhliche Aufregung, als der Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler*innen des Schuljahres2025/26 stattfand. Kinder, Eltern und Geschwister strömten in die Aula, um die neue Schule und ihre zukünftigen Klassenkamerad*innen kennenzulernen.
Weiterlesen: Kennenlernnachmittag: Informationen für Eltern, Spiele für neue Burgauer*innen

Über unseren Partner-Webshop haben die Eltern der neu angemeldeten Fünftklässler*innen die Möglichkeit, ein iPad als digitales Endgerät für Ihr Kind zu bestellen. Im Folgenden finden Sie dazu eine ausführliche Anleitung mit allen notwendigen Schritten.

Der Alumniverein des Burgau-Gymnasiums Düren verbindet ehemalige Schülerinnen und Schüler mit ihrer alten Schule und untereinander. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Jahrgängen zu fördern, Netzwerke aufzubauen und das Schulleben sowie den Übergang Abiturjahrgänge in das Berufs- und Studienleben aktiv zu unterstützen. Ehemaligen soll so die Möglichkeit gegeben werden, ein Teil der Schulgemeinschaft zu bleiben und ihre Erinnerungen an die eigene Schulzeit am Leben zu halten.
Kontakt:

Im Rahmen unseres Erdkundeunterrichts haben wir uns in den letzten Stunden intensiv mit dem Thema »Tropischer Regenwald« beschäftigt. Dabei ging es nicht nur um die Pflanzen und Tiere, die dort leben, sondern vor allem um den Aufbau des Regenwalds, also die verschiedenen Schichten, aus denen er besteht. Die Schichten, wie zum Beispiel die Humusschicht, die Strauch- und Krautschicht, die Baum- und Kronenschicht, haben jeweils ihre ganz eigenen Merkmale, Aufgaben und Bewohner.

Das Burgau-Gymnasium war in Deutschland eines der ersten Gymnasien mit deutsch-französischen Zweig; die Vereinigung dieser Gymnasien feiert in diesem Jahr ihr 50-jähiges Bestehen und so war als Vertreterin unserer Schule Frau Mäsch-Donike nach Berlin eingeladen worden.

On Wednesday, March 20th, 2025, students of Jahrgangsstufe EF had the chance to experience something truly special: a video call with a member of a Native American tribe. David Darling, a citizen of the Nansemond tribe based in Virginia, shared insights into the history and culture of his people and the students were able to ask questions.
Weiterlesen: Building Bridges Between Cultures – Native American Identity

Die Fachschaft Französisch bietet an, die international anerkannten Sprachdiplome DELF und DALF A1 – B2 für Französisch als Fremdsprache (1. oder 2. Fremdsprache) in unserer Schule abzulegen. Jede dieser Diplomprüfungen ist ein unabhängiges, lebenslang gültiges Diplom und überprüft die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.

Den Reichstag in Berlin mit seiner riesigen Glaskuppel kennt wahrscheinlich jede*r – zumindest von Bildern oder aus dem Fernsehen. Doch: Wie sieht’s drinnen aus? Was passiert in den Büros der Abgeordnete, wie geht’s hinter den Kulissen zu? Wer sich dafür interessiert, aber nicht mal eben so nach Berlin kommt, zu dem kommt der Bundestag nach Düren. In Form einer offiziellen interaktiven Ausstellung. Der SPD Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan hat das Ganze organisiert und ins Dürener Burgau Gymnasium geholt.
Radio 100.5 hat darüber berichtet und die Besucher*innen zu Wort kommen lassen.

Eine Schülerin aus der AG »Kreatives Schreiben« hat eine Weihnachtsgeschichte verfasst, die den Geist der Weihnacht schön einfängt und zum Nachdenken anregt:
Die nächtliche, nigerianische Luft war frierend und die Palmen verbeugten sich zu einem matschigen Weg, auf dem ein Wanderprediger mit flapsigen Schritten stolperte. Seine Fingerspitzen waren orange gefärbt von der Fruchthaut einer fast gelblichen Mandarine. Eigentlich gab es nichts, wozu man sich möglicherweise verbeugen könnte. Doch trotzdem dachte er, dass die Szenerie, in der er sich befand, nicht besser sein könnte.

Am 06.12. wurde in der Aula das Theaterstück »Alles kaputt« aufgeführt. Dieses Stück wird im Rahmen der Prävention zu sozialen Netzwerken jedes Jahr vom Theater Maximal mit Unterstützung des Basta! e. V. am Burgau-Gymnasium gezeigt. Die drei Klassen der Jahrgangsstufe 5 nahmen daran teil und konnten spielerisch erleben, wie sich Alltagssituationen im Schulleben schnell zu Mobbingsituationen entwickeln können. Im Anschluss an das Theaterstück konnten die Schüler*innen noch Fragen stellen und die Schauspieler*innen nahmen sich viel Zeit für die Nachbesprechung.