20.10., 23.10., 24.10., 25.10., 26.10., je 14.00 bis 16.00 Uhr: Tablet-Detektive
02.11 und 04.11.2023: Informationsveranstaltungen für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Trailrunning
Wandern war gestern...
Die Klasse 8b unter dem kleinen Tor zum Nationalpark und vor dem Startschuss zum Trailrunning...
Konzert auf dem Musikfestival »Spannungen« und sonnige Heimbachtour der Bläserklassen 5 und 6
Die Bläserklasse 6 wurde wieder engagiert, vor dem Beginn der Kinderkonzerte des Musikfestivals »Spannungen« in Heimbach auf dem Balkon des Kraftwerks die ankommenden Schulklassen musikalisch zu begrüßen. Man könnte fast schon von einer Tradition sprechen; denn seit vier Jahren wird der (jeweiligen) Bläserklasse 6 diese große Ehre zuteil. Nachdem die Instrumente wieder unfallfrei abgebaut waren, konnten die Schüler*innen mit ihren Kameraden der Klasse 5 dem eigentlichen Kinderkonzert beiwohnen.
Von der Halle in den Sand
Beachvolleyball als Unterrichtseinheit der Q1
In der Zeit vom 28.07.2016 bis zum 30.07.2016 gingen wir, die Sport-Grundkurse der Q1, von jeweils 15:45 bis 17:00, im RurBeach 47 (neben dem Sommerbad) Beachvolleyball spielen.
Die Unterrichtseinheit steht unter dem Thema »Von der Halle in den Sand« und verbindet die Sportart Volleyball in der Halle mit dem Beachvolleyball im Sand. In diesem Jahr spielte zum Glück das Wetter mit. Es regnete an keinem Tag, so dass wir optimale Voraussetzungen für das Umsetzen der Unterrichtseinheit hatten.
Interesse an AG-Leitung?
Interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben die Möglichkeit, im kommenden Schuljahr eine Arbeitsgemeinschaft anzubieten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei sportlichen AG-Vorschlägen sollte jedoch eine Qualifikation (Trainerschein etc.) vorhanden sein. Ideen und Vorschläge bitte bis spätestens 31. Juli 2016 per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Erste Auslandstournee der Bläserklasse des Burgau-Gymnasiums
Musikalischer Frankreichaustausch verlangt nach Wiederholung
Seit vielen Jahren existiert schon der Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerschule Notre Dame Des Anges in Saint-Amand-Les-Eaux. Im letzten Jahr besuchte eine Delegation von Französischlehrern unserer Schule die französische Mittelschule und wurde abends zu einem Chorkonzert in der schuleigenen Kapelle eingeladen.Sofort war den Beteiligten klar, dass hier eine sich logisch aufdrängende Verbindung zu unserem musischen Schwerpunkten der Bläserklasse und den Chorklassen besteht.
Weiterlesen: Erste Auslandstournee der Bläserklasse des Burgau-Gymnasiums
Q1-Quartett wird NRW-Landessieger im Osteuropa-Wettbewerb
Der Literaturkurs der Q1 beteiligte sich an einem kreativen Schreibprojekt des renommierten, seit 1953 bestehenden Osteuropa-Wettbewerbs und gehörte schließlich mit der Erzählung »Liebesgetümmel« zu den NRW-Landessiegern. Am 16.Juni nahmen Daniel Dreger, Rebecca Galkus, Julian Lorenz und Chenoa Matin-Bié im Ruhr Congress Bochum den mit 300€ dotierten Preis in Anwesenheit von NRW-Familienministerin Kampmann entgegen.
Weiterlesen: Q1-Quartett wird NRW-Landessieger im Osteuropa-Wettbewerb
Die neuen Sextaner lernten ihre neuen MitschülerInnen und Klassenlehrerinnen kennen
Am 3.6.2016 fand der Kennenlerntag für die zukünftigen neuen Sextaner statt. Die Kinder lernten sich in den einzelnen Klassen untereinander und ihre Klassenlehrerinnen kennen. Klassenlehrerin in der 5a wird Frau Ramneantu, in der 5b Frau Wilms, in der 5c Frau Dr. Brockmann und in der 5d Frau Rudersdorf. Während sich die Klassen in verschiedene Klassenräume zurückzogen, wurden die Eltern über verschiedene Themen in der Aula informiert. Anschließend klang der Abend mit einem Getränk und Gesprächen aus.
(Bild: Erster Schultag 2015/16)
Frankreich-Austausch 2016
Vom 20.04.2016 bis zum 27.04.2016 haben wir (7B) unsere »'corres«' in St.Amand les-Eaux in Frankreich besucht. Vorher waren die Franzosen für eine Woche vom 09.03.16 bis zum 16.03.16 bei uns in Düren. Am Mittwoch kamen sie an und wurden von uns und der stellvertretenden Bürgermeisterin empfangen.