Digitaler Teletandem-Austausch mit Cormeilles
I m Dezember letzten Jahres ist unsere Klasse mit der 4ième (entspricht der 8. Klasse bei uns) aus der Collège Europe in Cormeilles1 in Kontakt getreten.In einer Videokonferenz erfuhren wir zunächst von unserer Klassenlehrerin Frau Tasdelen die Namen unserer Austauschpartnerinnen und -partner. Zuerst bekamen wir auf Deutsch geschriebene Steckbriefe von ihnen, in denen sie schrieben, wer sie sind und was ihre Hobbys sind. Später schickten wir auf Französisch geschriebene Steckbriefe an sie zurück. Dies war eine gute Gelegenheit, um sie näher kennenzulernen.
Abibac 2021 am Burgau
Auch in diesem Jahr haben wieder dreizehn Schülerinnen und Schüler das Abibac am Burgau-Gymnasium mit hervorragenden Ergebnissen absolviert. Neben dem deutschen Abitur erlangen sie damit gleichzeitig das vollwertige französische Abitur, das baccalauréat. Das endgültige Zeugnis wurde ihnen heute von Herrn Dr. Heidbüchel im grünen Klassenzimmer überreicht.
Herzlich Willkommen am Burgau-Gymnasium!
»Wir freuen uns auf euch!« So wurden am 19. August unsere neuen Schülerinnen und Schüler der neuen 5.Klassen sowie deren Eltern herzlich durch den stellvertretenden Schulleiter, Herrn Dr.Heidbüchel, und den Erprobungsstufenkoordinator, Herrn Schindel, in der Aula begrüßt. Aufgeregt verfolgten die »Neuen« das Treiben in der Aula. Nachdem Pia Hillebrandt, die Schülersprecherin, die Neulinge begrüßt hatte und Ihnen Anekdoten von ihrem eigenen ersten Schultag am Burgau-Gymnasium erzählt hatte, riefen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, unterstützt durch die Mentorinnen und Mentoren der einzelnen Klassen, die Namen der Schülerinnen und Schüler auf.
Burgau – das erste digitale Gymnasium in Düren!
Es ist soweit: Das Burgau ist digital! Seit dem 27. August 2021 sind nahezu alle Burgauerinnen und Burgauer mit einem digitalen Endgerät, dem iPad, ausgestattet und können die Vorteile nun in unterrichtlichen Kontexten nutzen.
Durch die große Bereitschaft aller Lehrerinnen und Lehrer, das finanzielle Engagement der Eltern und unseres Fördervereins sowie durch die Unterstützung der Stadt Düren ist nun also das wahr geworden, was am 15. Dezember 2020 in der Aachener Zeitung noch im Futur beschrieben worden war.
Weiterlesen: Burgau – das erste digitale Gymnasium in Düren!
Informatik-Biber-Wettbewerb 2021
Der Informatik-Biber ist ein Online-Wettbewerb für SchülerInnen ab der Jahrgangsstufe 3 und wird einmal jährlich von der Gesellschaft für Informatik organisiert. Mit ihm soll gezeigt werden, wie bedeutend Informatik in unserer Gesellschaft ist. Weiter sollen Schülerinnen und Schüler für das Fach motiviert werden. Dabei können die Aufgaben ohne Informatikvorkenntnisse gelöst werden und es gibt natürlich auch einige kleine Preise zu gewinnen.
Informationen zum neuen Bezahlsystem in unserer Mensa
In der Mensa wird in diesem Schuljahr ein neues Bestell- und Bezahlsystem eingeführt. Über dieses können Sie schon im Voraus das Mittagessen bestellen.
Voraussetzung für die Nutzung des Systems ist der Besitz einer Girokarte mit Chip, diese wird dann den Key-Fob ablösen. Zwar sind Girokarten grundsätzlich an ein Konto gebunden, aber im Rahmen des Bestellsystems dienen sie lediglich der Identifikation des Bestellers. Das Girokonto kann bei jedem beliebigen Kreditinstitut geführt werden; bereits vorhandene Chipkarten können natürlich auch genutzt werden.
Weiterlesen: Informationen zum neuen Bezahlsystem in unserer Mensa
Doc Schneider geht in Ruhestand
Ein leerer Schulhof – das war der Empfang für unseren Schulleiter an seinem letzten Arbeitstag …doch ganz leer? – Nein, die Ruhe war trügerisch, denn auf Knopfdruck kamen alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium aus den Verstecken angerannt und gestalteten einen Flashmob-Tanz, gefolgt von einem Segenslied und der Übergabe von Geschenken und Ballons. So verabschiedete sich unsere gesamte Schulgemeinde von unserem Dr. Arno Schneider.
Französisch: Rollenspiele im Distanzunterricht
Rollenspiele und weitere Formen des dialogischen Sprechens gehören in der Regel zum Französischunterricht dazu. In der Pandemiezeit und dem damit einhergehenden Distanzunterricht war die Umsetzung dieser kreativen und vor allem aus Schüler*innensicht bevorzugten Methoden nicht immer einfach. Die bilinguale Klasse 5b von Frau Glund hat in dieser Zeit viele digitale Tools genutzt, um diese Methoden trotzdem durchführen zu können. Dabei wurden Rollenspiele zum Thema À la buvette [Am Getränkestand] oder Parler d’un film [Über deinen Film sprechen] in Form eines Videos oder Sprachmemos aufgezeichnet.