Informationen zur Anmeldung
Anmeldezeiten 2024:

13.02.2024 |
|
Di | 09.00 bis 13.00 Uhr |
14.02. bis 01.03.2024 |
|
Mo, Mi, Do | 08.00 bis 14.30 Uhr |
Di | 08.00 bis 16.00 Uhr |
Fr | 08.00 bis 13.30 Uhr |
17.02.2024 |
|
Sa | 09.00 bis 12.00 Uhr |
Sollten Sie keine Gelegenheit gehabt haben, unsere Schule bei den Informationsveranstaltungen kennen zu lernen, oder falls Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat per E-Mail oder per Telefon (02421-121960).
Spendenaktion »Burgau hilft« erfolgreich beendet
Die im September gestartete Elternaktion »Burgau hilft« wurde nun mit der Übergabe der Sachspenden an die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule erfolgreich abgeschlossen. Mit gefülltem Kofferraum ging es am 20.12.2021 zur – von der Flut stark betroffenen – Schule an der Ahr.
Weiterlesen: Spendenaktion »Burgau hilft« erfolgreich beendet
Mathe im Advent
Die Klassen 6b und 6c (kurz: die Bilis) des Burgau-Gymnasiums nehmen in diesem Jahr an »Mathe im Advent« teil. Bei diesem Wettbewerb kann man jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember ein digitales Türchen öffnen, hinter dem sich eine interessante und spannende Aufgabe aus dem Reich der Mathematik verbirgt.
Fahrplanwechsel
Zum 12.12.2021 gibt es einen neuen Busfahrplan mit Verbesserungen für unsere Schüler*innen:
- Auf der Linie 211, mit der Abfahrt am Kaiserplatz um 07:10 Uhr wird in Zukunft ein Gelenkbus eingesetzt.
- Die Linie 211 wird um 13:00 Uhr in Zukunft nun um 13:05 Uhr am Kaiserplatz abfahren. Ankunft an der Garnbleiche ist dann um 13:11 Uhr statt wie bisher um 13:06 Uhr. Somit sollte dieser Bus nach der 6. Stunde erreicht werden können und die Schüler*innen sollten schon ca. eine halbe Stunde früher daheim ankommen.
- Es wird eine neue Fahrt auf der Linie 221 um 16:00 Uhr von Winden nach Nideggen eingerichtet. Dieser Bus fährt im Anschluss an die Linie 221, welche um 15:25 Uhr am Dürener Bahnhof/ZOB startet und bis Winden Üdinger Weg fährt. Dort muss dann umgestiegen werden, um nach Nideggen weiter zu fahren.
Cinéfête 2021 in Aachen
Die Cinéfête ist ein reisendes Kino, welches durch ganz Deutschland tourt und französische Jugendfilme in 120 deutschen Kinos spielt. Die gezeigten Filme sollen rund 100.000 Schülerinnen und Schüler für das Leben, die französische Sprache und Kultur begeistern. Die Filme passen inhaltlich zu den Themenschwerpunkten der Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Das Ziel der Cinéfête ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die frankophone Kultur zu verschaffen und Hintergrundwissen zu vermitteln.
Tag der offenen Tür
Am 5. und 6. November 2021 fand der Tag der Offenen Tür am Burgau-Gymnasium statt. Zahlreiche Eltern und ihre dazugehörigen 4. Klässler hatten sich zum Kennenlernen unserer Schule angemeldet.
Die Kolleginnen aus allen Fachschaften stellten mit der Hilfe von vielen Schülerinnen und Schülern aus der Mittel- und Oberstufe ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammen, sodass die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in den Unterricht an unserer Schule bekommen konnten.
Fliegende Teppiche...
»Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.« – Unter diesem Motto fand am 19.11.2021 zum ersten Mal ein Vorleseabend am Burgau-Gymnasium statt. Neben den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen waren auch die Grundschüler aus den vierten Klassen eingeladen. Elf erwachsene Vorleserinnen und Vorleser lasen am Freitagabend den rund 70 Kindern lustige und spannende Geschichten aus zahlreichen Büchern vor, um sie in das Reich der Phantasie einzulassen.
Ein süßer Duft lag in der Luft
Ein süßlicher Duft lag auch in diesem Jahr am 11.11. in der Luft unserer Schule – der Martinstag war gekommen. Traditionell gibt es an diesem Tag für die neuen FünftklässlerInnen Weckmänner. In diesem Jahr wurde die Geschichte rund um den barmherzigen Soldaten und späteren Bischof Martin von Tours und den armen Bettler in der Aula besprochen. Zur Belohnung gab es dann den süßen Schmaus und viele freudige Gesichter unter den Sextanern! Wir danken dem Verein der Freunde und Förderer des Burgau-Gymnasiums, der die Weckmänner gespendet hat.
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht
Der Zusatzkurs Geschichte des Burgau-Gymnasiums beteiligte sich am offiziellen Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938.
»Am meisten erschrocken hat uns, dass manche aus der Vergangenheit anscheinend nichts gelernt haben«, formuliert eine Schülerin aus unserem Kurs ihr Entsetzen.