Erneute Kontaktreduzierung:

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,

gemäß der erneuten Kontaktreduzierung auf 2 Personen achten Sie/achtet bitte auf die von der Landesregierung erlassenen Verordnung (https://www.mags.nrw/coronavirus, https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-03-22_coronaschvo_nrw.pdf). An unserer Schule ändern sich die Vorgaben nicht, solange wir uns innerhalb des notgesetzlichen Rahmens bewegen. Die Abholung lernnotwendiger Unterlagen (Bücher und Ähnliches) ist allerdings nur noch bis Dienstag möglich. Nicht davon betroffen sind die Schülerinnen und Schüler der Q2, für die im Übrigen noch weitere Informationen folgen; unsere bisherigen Angaben für die Q2 (Samstag 21.3.) bleiben gültig. Die Notbetreuungsregelung bleibt selbstverständlich erhalten. Unsere Schule ist heute geöffnet, wir bitten um Voranmeldung im Sekretariat.

In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben, mit herzlichem Gruß

Dr. Arno Schneider

Erweiterung der Notbetreuung:

Die Notbetreuung an Schulen (insbesondere für SuS der Klassen 5 u. 6) ist erweitert auf Familien, in denen nur ein Elternteil in kritischen Infrastrukturen arbeitet, dort unabkömmlich ist und keine Betreuung der Kinder im privaten Umfeld hat; des Weiteren auf das Wochenende und die Ferien (8. Schulmail des Ministeriums). Im Anhang befinden sich alle notwendigen Informationen. Die Notbetreuung dient der Entlastung von Familien, deren Arbeit für unser Leben in der Krise unerlässlich ist. Unser Sekretariat ist zur Anmeldung oder telefonischen Auskunft wieder ab Montag bis 13.00 geöffnet.

Anhang (bitte anklicken)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie wir mittlerweile wissen, handelt es sich bei der aktuellen Corona-Krise um eine Situation, die uns noch längere Zeit begleiten wird. Wir werden uns in vielen Bereichen umstellen müssen. Das Burgau-Gymnasium wird seine Schulgemeinde während der gesamten Zeit begleiten, informieren und auf wesentliche Dinge hinweisen. Diese Informationen sind sowohl im verschlüsselten als auch im öffentlichen Bereich unserer Homepage abgelegt bzw. sichtbar, je nach Themengebiet.

Bitte beachten Sie/beachtet zum heutigen Zeitpunkt Folgendes:

  1. Abitur 2020: Mit Ausnahme der nachzuschreibenden Vorabitur-Klausuren sollten alle Leistungsnachweise und Noten vor den Osterferien abgeschlossen sein, gemäß dem noch gültigen Zeitplan. Den Modus der Übergabe der noch zurückzugebenden Klausuren besprechen Sie/besprecht Ihr bitte mit der jeweiligen Lehrkraft. Noch zu erbringende Leistungen der Sonstigen Mitarbeit können abgegeben werden. Ich erinnere daran, dass die Schule einen Notbetrieb aufrechterhält und dass weder ein Betretungsverbot der Schule noch ein Kontaktverbot mit Personen besteht, wenn man den entsprechenden Abstand einhält. Von der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel würde ich in der aktuellen Situation abraten. Die sich laufend verschärfenden gesetzlichen Kontakt- und Ausgehbeschränkungen bitte ich zu beachten.
  2. Kontakte zu LuL (Lehrerinnen und Lehrern) bzw. zu Schulleitung und Verwaltung: Bitte nutzen Sie/nutzt alle informationstechnischen Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu bleiben. Sollten Sie/solltet Ihr aus dringenden Gründen in die Schule kommen müssen, melden Sie sich/meldet Euch bitte im Sekretariat an. Dies gilt, solange die notgesetzlichen Regelungen es zulassen.
  3. Weiterführung des Unterrichts nach den Osterferien: Über die Wiederaufnahme des Unterrichts nach den Osterferien kann zum jetzigen Zeitpunkt keine gültige Aussage getroffen werden, die Durchführung der Abiturprüfungstermine ist in einigen Bundesländern schon betroffen (siehe Pressenachrichten: https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulschliessungen-corona-abitur-1.4850490 und https://rp-online.de/nrw/landespolitik/abitur-nrw-erwaegt-spaetere-abi-pruefungen-wegen-coronavirus_aid-49622685)
  4. Informationsmanagement: Bitte schauen Sie/schaut täglich auf unsere Homepage. Sobald uns Informationen erreichen, geben wir sie weiter im Rahmen unserer dienstlichen Möglichkeiten. Alle wesentlichen Informationen finden Sie/findet Ihr an dieser Stelle.
  5. Unterricht und Lernprozesse: Um die Ausbildungs- und Bildungsarbeit weiterzuführen haben wir den Bereich „Materialdownload“ eingerichtet. Wir bitten darum, diesen regelmäßig zu überprüfen. Rückmeldungen diesbezüglich nehmen wir gerne entgegen; sollte die Rückmeldung die betreffende Lehrkraft betreffen, so verweisen wir auf die im Netz befindliche dienstlich Mailadresse dieser Person (Homepage: Menüpunkt „Schulgemeinde/Kollegium“). Sollte der Präsenzunterricht (mit Lehrerinnen und Lehrern in der Klasse) über längere Zeit ruhen, werden wir an dieser Stelle weitere Hinweise geben.
  6. Praktika: Alle außerschulischen Maßnahmen (Praktika, Berufsfelderkundung, etc.)  im Rahmen der KAoA-Programme sind wegen der Corona-Krise abgesagt. Ob und wie dies nachgeholt wird, entscheidet das Ministerium später.
  7. Vorsichtsmaßnahmen: Bitte beachten Sie/beachtet die von offiziellen Stellen ausgegebenen Vorsichtsmaßnahmen dringend, da die Beherrschung der Krise wesentlich davon abhängt.
  8. Fake News: Bitte informieren Sie sich/informiert Euch ausschließlich über offizielle Seiten, die zum großen Teil auch in den Sozialen Medien präsent sind:

In der Hoffnung, dass Ihnen/Euch nichts Wesentliches entgeht in diesen bewegten Zeiten und dass Sie/Ihr alle gesund bleiben/bleibt

mit herzlichem Gruß
Dr. Arno Schneider

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie, dass das Sekretariat bis zu den Osterferien nur von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt ist. Unterrichtsmaterialien aus der Schule, die sich noch in der Schule befinden, können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung abgeholt werden. Die Österreichfahrer*innen dürfen dies aber erst nach zweiwöchigem Aufenthalt zu Hause tun.

Noch ausstehende Leistungen der sonstigen Mitarbeit dürfen in der Q2 nicht nach den Osterferien erbracht werden. Dazu und wegen weiterer Informationen zum Abitur werden wir so schnell wie möglich informieren.

Trotz der Einstellung des Unterrichtsbetriebs sollen die Schülerinnen und Schüler zu Hause lernen, damit sie bei der Wiederaufnahme des regulären Unterrichtsbetriebs - hoffentlich nach den Osterferien - ohne große Lücken am vorgesehenen Unterrichtsstoff weiterarbeiten können.

Hierzu stellen die Lehrer*innen über unsere Schulhomepage Materialien bzw. Verweise auf Materialien zur Verfügung. Das Material ist über den neuen Menüpunkt "Materialdownload" im Menü der Homepage erreichbar und nach Klassen (S1) bzw. Stufen (S2) geordnet. Zum Download ist der Nutzername "bgsus" und das z.B. vom Vertretungsplan bekannte Passwort erforderlich. Sollte das Passwort nicht mehr bekannt sein, kann es in der Schule oder bei den Klassenlehrer*innen/Tutor*innen erfragt werden.

Die Materialien werden ab sofort nach und nach freigeschaltet und in der Zeit bis zum Beginn der Osterferien laufend ergänzt. Die Schüler*innen sollen also regelmäßig (täglich) prüfen, ob neue Materialien für sie vorliegen.

Bestimmte Materialien werden auf Anforderungen per Mail verschickt, die Schüler*innen müssen also Zugang zu einem (möglichst eigenen) Mailaccount haben.

Dieses Vorgehen ist für uns alle neu - bitte haben Sie Verständnis, wenn es vor allem zu Anfang noch an der einen oder anderen Stelle haken sollte. Selbstverständlich sind die Lehrer*innen weiter per EMail erreichbar und können so eventuell auftretende Fragen oder Probleme klären.

Mit den besten Grüßen
Dr. Oliver Heidbüchel.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der angeordneten Schulschließungen möchten wir einige Hinweise zum weiteren Umgang mit dieser Situation geben:

  1. Unsere besondere Sorge gilt den SuS (Schülerinnen und Schülern), die in diesem Jahr ihr Abitur ablegen sollen. Am heutigen Vormittag standen sie im Zentrum aller Überlegungen, in denen Lösungen für die anstehenden Prüfungen und Vorbereitungen anvisiert wurden (Informationen zum Ablauf, Zulassung zum Abitur, Rückgabe von Klausuren, Nachschreiben von Klausuren, Fehlstundennachweise, Weiterführen des Unterrichts, inhaltliche Vorbereitungen auf die Prüfungen, etc.). Sobald weitere Vorgaben des Ministeriums - mit denen ich in Kürze rechne - vorliegen, werden wir unsererseits über die einzelnen Bereiche informieren. Der Unterricht ruht zwar, aber die Schule darf nach wie vor betreten werden, am besten in Absprache mit den betreffenden Fach- bzw. LK-LuL (Lehrerinnen und Lehrern).
  2. Zur Zeit strukturieren wir eine Download-Plattform vor, aus der ab morgen (Dienstag, 17.3.) Unterrichtsmaterialien entnommen werden können. Genaueres zu diesem Procedere geben wir morgen Nachmittag bekannt.
  3. Alle weiteren Informationen, die nur der Schulgemeinde zugänglich sein sollen, werden ab morgen im schulinternen Bereich (zugänglich mit dem bekannten Passwort, das zur Not über das Sekretariat oder die Klassen-LuL erfragt werden kann) abgelegt.
  4. Wir möchten Sie und Euch bitten, in engem Kontakt zu den jeweiligen Klassen- und LK-LuL zu bleiben; die entsprechende Bitte habe ich auch den LuL ans Herz gelegt, damit unser Zusammenhalt gewahrt bleibt.
  5. Da die Schule nicht geschlossen ist, können die SuS ihre Unterrichtsmaterialien aus der Schule holen und mit nach Hause nehmen; wir bitten diesbezüglich um Anmeldung im Sekretariat; die Österreichfahrer*innen sollten dies erst nach zweiwöchigem Aufenthalt zu Hause tun.
  6. Durch die im Download-Bereich eingestellten Unterrichtsmaterialien soll die Ausbildungsarbeit unter den veränderten Bedingungen fortgesetzt und weiterentwickelt werden.
  7. Sollte der Zugriff auf die Online-Informationen nicht möglich sein, bitten wir um Benachrichtigung (Sekretariat oder Klassen-LuL/LK-LuL).
  8. Da sich die Infektionslage mitunter schnell verändert, passen wir unsere Maßnahmen und Informationen an die jeweilige Gesamtsituation an. Bitte tun Sie/tut Ihr das auch im Hinblick auf die eigene Gesundheitsprophylaxe/-vorbeugung.

Mit herzlichem Gruß

Dr. Arno Schneider

Schulschließung zum 16.03.2020:

Die Landesregierung schließt zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien alle Schulen im Land NRW. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Das Burgau-Gymnasium stellt an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeiten eine Betreuung sicher. Bitte benachrichtigen Sie die Schule per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten. 

An den Tagen danach werden wir ein Not-Betreuungsangebot für Kinder von Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen tätig sind, einrichten (insbesondere für die Jahrgangsstufen 5 und 6). Bitte nehmen Sie diesbezüglich ab Montag mit uns Kontakt auf.

Natürlich werden die Schülerinnen und Schüler mit Arbeitsmaterial versorgt werden. Informationen dazu folgen am Montag.

Die Abiturtermine bleiben bestehen!
Die Klausuren der EP und Q1 werden auf die Zeit nach den Osterferien verschoben (auch die Nachschreibtermine).

Die Erreichbarkeit der Schulleitung während der Zeit vom 16. März 2020 bis zu den Osterferien werden per Homepage oder Mail bekanntgegeben.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über unsere Homepage!

Wir wünschen allen, dass sie die Zeit gut überbrücken und vor allem gesund bleiben.