Informationen zum ersten Schultag
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am kommenden Mittwoch (Klassen 6 bis Q2) und am kommenden Donnerstag (Klassen 5a-e) beginnt endlich wieder der reguläre Unterricht.
Aufgrund des Infektionsgeschehens werden allerdings größere Gruppen (über 50 Schülerinnen und Schüler) am ersten Schultag geteilt, dies gilt für die Oberstufe am Mittwoch und für die Einführung der neuen fünften Klassen am Donnerstag. Bitte beachten Sie die jeweiligen Pläne
Bitte beachten Sie/beachtet weiterhin die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände, auch im Klassenraum und auf dem Schulhof. Einzelheiten werden am ersten Schultag ausführlich mit den Klassenlehrern/Klassenlehrerinnen besprochen.
Beim Eintritt ins Schulgebäude bzw. beim Eintritt in die Klasse sind alle verpflichtet, sich die Hände zu desinfizieren. Dies geschieht üblicherweise mit Seife in den Außenanlagen oder im Klassenraum bzw. mit Desinfektionsmittel im Eingangsbereich.
Die Schüler*innen begeben sich mit dem Gong zügig in die Klassenräume, ich bitte jedoch ausdrücklich darum, eine Gedrängesituation zu vermeiden und trotz Masken die Distanzregeln beim Eintritt in die Schule zu respektieren. Die Türen werden wie gewohnt offen stehen.
Mit herzlichem Gruß
Dr. Arno Schneider
»Angepasster Schulbetrieb« zum neuen Schuljahr
Soeben hat das Ministerium ausführliche Informationen zum »angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten« mitgeteilt. Dieses sehr umfangreiche Schreiben werden wir für Sie aufbereiten und in einer übersichtlichen Kompaktform an dieser Stelle veröffentlichen.
Der Unterricht wird von allen pünktlich zum 12.08.2020 (Mittwoch) aufgenommen. Nur die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen beginnen am Donnerstag, d. 13.08.2020 wie im Informationsschreiben angekündigt.
Die genauen Uhrzeiten des Beginns für die einzelnen Klassen- und Jahrgangsstufen werden wir ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen.
Schuljahresende
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Sekretariat ist während der Ferien vormittags geöffnet an allen Wochentagen (Kernzeit von 9.00 12.00 Uhr), außer vom 10. 7. bis zum 17.7.2020.
Bitte beachten Sie weiterhin die Informationen auf unserer Homepage.
Ich wünsche der gesamten Schulgemeinde erholsame Ferien.
Dr. Arno Schneider
Hygienevorschriften zur Abiturfeier
-
Jede*r Abiturient*in darf 2 weitere Teilnehmer*innen der Familie mitbringen.
-
Jeweils drei Abiturient*innen sind an einem Tisch, die Tischgruppe darf sich nicht mit anderen Gruppen vermischen.
-
Alle Teilnehmer*innen der Gruppen müssen registriert werden.
-
Alle Bewegungen, die die Abstandsregelung unterschreiten, sind auf ein Mindestmaß zu reduzieren und haben mit Maske zu erfolgen, auch im Freien.
-
Gläser/Flaschen dürfen nur von jeweils einer Person benutzt werden.
-
Die Toilettennutzung wird vor Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
-
Die Fotoregelungen (incl. Gruppen- und Abstandsregeln) werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
-
Beim Verlassen und Betreten des Schulgeländes soll die Abstandsregel ebenfalls strikt beachtet werden.
Zeugnisausgabe
Donnerstag erhalten die Zeugnisse
-
alle SuS die ›regulären‹ Unterricht haben (5d, 6a, 7b, 8d) jeweils in der 6. Stunde.
-
zusätzlich die vier 9er Klassen (Unterricht 1.- 4. Stunde, Zeugnisübergabe am Ende der 4. Stunde).
-
die Q1 nach dem ›regulären‹ Unterricht für die b Gruppen (durch THI), a und c Gruppen erhalten Zeugnisse von THI in der 1. großen Pause.
Freitag erhalten die Zeugnisse
-
Alle SuS der Sek I, die noch keine Zeugnisse (am Donnerstag) erhalten haben. ›Regulärer‹ Unterricht von 7:50 Uhr bis ca. 10:45 Uhr. Entlass mit Zeugnisübergabe bis 11 Uhr.
-
Die EP hat keinen ›regulären‹ Unterricht und erhält ihre Zeugnisse zwischen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr in 20er Gruppen im Foyer (8:30 Uhr A-F, 9:00 Uhr G-L, 9:30 Uhr M-R, 10:00 Uhr S-Z).
-
DIE Q1 hat am 26.06. KEINEN UNTERRICHT.
Herzliche Grüße
Dr. A. Schneider
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
für den Unterricht bis zum Schuljahresende, die Zeugnisausgabe und den Unterricht im nächsten Schuljahr bitte ich folgendes zu beachten:
-
Die Klassen 5a, b, c, d erhalten weitere Unterrichtstage ab dem 15.6.2020: 5a – mittwochs, 5b – montags, 5c und 5d – dienstags .
-
Die Abiturfeiern in der Aula finden statt am Donnerstag, d. 25.6.2020 von 10.00 bis 17.00 gestaffelt nach folgendem Zeitplan: 10.00 LK Deutsch/MAY, 13.30 LK Französisch/Glund u. LK Mathe/UNG, 15.00 LK Englisch/PEL. Die Plätze sind reserviert für jeweils 3 Personen pro Abiturient*in, die Details des Ablaufs und die hygienischen Vorgaben werden rechtzeitig bekanntgegeben, sobald konkretere ministerielle und aktuelle Vorgaben vorliegen.
-
Die Zeugnisse zum Schuljahresende erhalten die Schüler*innen an den letzten beiden Tagen des Schuljahres (Do,25.6. und Fr. 26.6.) in der Schule; der genaue Ablaufplan wird in der nächsten Woche bekanntgegeben.
-
Bitte achten Sie/achtet auf die Informationen der Lehrkräfte zur Bücherrückgabe, die in diesem Schuljahr besonders zeit- und raumintensiv sein wird; die letzte Unterrichtswoche ist für die Bücherrückgabe vorgesehen.
-
Die Sammelbestellung der Schule bzgl. des Eigenanteils der Eltern muss in diesem Jahr ausfallen. Mit der Zeugnisausgabe informieren wir Sie/Euch über die zu bestellenden Bücher.
-
Das Corona-Schuljahr steht unter besonderen Bedingungen bezüglich der Versetzung und der Möglichkeit zu Nachprüfungen. Ich erinnere daran, dass für die Klassen 5-8 + EP keine Versetzung vorgesehen ist, sondern ein Übergang in die nächste Klasse bzw. Stufe und dass die 9. Klasse den Übergang in die Oberstufe durch reguläre Versetzung erwerben muss; ebenso muss die EP den Mittleren Abschluss (trotz der Aussetzung der Versetzungsregel) durch das entsprechende Notenbild erwerben. Ich erinnere daran, dass Nachprüfungen (soweit sinnvoll) in mehreren Fächern möglich sind und dass in allen Klassen die Möglichkeit der freiwilligen Wiederholung besteht. Durch die Corona-Krise sollen die Schüler*innen keinen Nachteil bezüglich der Höchstverweildauer haben, so dass in der Regel die Wiederholung nicht angerechnet wird.
-
Bitte lassen Sie sich/lasst Euch bezüglich der möglichen freiwilligen Wiederholung von Stufenleitung und Klassenlehrer*In beraten, selbstverständlich stehe ich auch in schwierigen Fällen zur Verfügung. Über den Lehrplan des nächsten Schuljahres (Nachholen von Unterrichtsstoff, Reduzierung von Anforderungen, Veränderung der Stundentafel und des Unterrichts) kann noch keine konkrete Aussage gemacht werden (ich verweise in diesem Zusammenhang auf die Mitteilungen der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW vom 8. Juni) , in denen die Meinung der Eltern zu Wort kommt).
-
Ich würde empfehlen, von folgender Grundregel auszugehen: Schüler*innen, die nur mit großer Mühe im ersten Halbjahr mithalten konnten, sollten das Angebot der freiwilligen Wiederholung (auf schriftlichen Antrag der Eltern) wahrnehmen. Wer sich nicht sicher ist, sollte sich beraten lassen oder ins nächste Schuljahr übergehen, dies gilt insbesondere für die Oberstufe, in der es jetzt schon gewisse Sonderregelungen zum Schutz der Schüler*innen bis ins Schuljahr 21/22 hinein gibt. Möglicherweise wird es noch weitere Zusatzregelungen für die S I geben (zum Schutz der Schüler*innen) angesichts der Unterrichtsausfälle im Rahmen der Corona-Krise.
Natürlich weiß ich genauso wie Sie/Ihr, dass viele Fragen noch offen bleiben; dies liegt an der Natur der Krise und den Schwierigkeiten des Ministeriums, angemessene und konkrete Entscheidungen für das nächste Schuljahr zu treffen. Die 23. Schulmail des Ministeriums vom 5. Juni kündigt an, ich zitiere:
»Zur Ausgestaltung des neuen Schuljahres 2020/2021 und zur Vorbereitung eines möglichst normalen Schuljahresbeginns haben in den vergangenen Wochen bereits intensive Gespräche mit Vertretern von Lehrerverbänden, Eltern- und Schülervertretungen, Schulträgern und Gewerkschaften stattgefunden. Auf der Grundlage dieser Gespräche und der entsprechenden Beratungsergebnisse und Entscheidungen werde ich Sie umfassend und zeitnah vor Beginn der Sommerferien informieren.«
Zu Studienfahrten ins Ausland heißt es in einem weiteren Schreiben (Erlass vom 29.5.)
»Zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus sind alle ein- und mehrtägigen Klassenfahrten, Studienfahrten und Schüleraustausche … in das Ausland abzusagen, soweit diese bis zu den Herbstferien stattfinden.
Auch die Buchung neuer Schulfahrten für diesen Zeitraum kommt nicht in Betracht.«
Bezüglich weiterer Informationen halten Sie/haltet wie immer unsere Homepage im Auge; weitere Details folgen, sobald sie uns vorliegen.
Herzliche Grüße,
Dr. Arno Schneider
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der kommenden 5. Klassen,
am Montag der kommenden Woche werden wir allen Eltern der neuen 5. Klassen die Broschüre »Herzlich Willkommen am Burgau-Gymnasium« per Post zuschicken. Diese Broschüre haben wir in diesem Jahr aufgrund des Corona bedingten Ausfalls des Kennenlernnachmittags erweitert; sie enthält alle wichtigen Informationen zum Schulstart Ihrer Kinder. Die neuen Klassenlehrer*innen haben zusätzlich noch je einen Brief für Ihre Kinder beigelegt.
Sollten sich nach der Durchsicht der Broschüre noch Fragen ergeben, so haben wir für Sie Telefon-Termine eingerichtet, an denen Sie die Erprobungsstufenkoordinatoren und jeweils eine Klassenlehrerin telefonisch erreichen können. Sollte ihr Kind spezielle Voraussetzungen haben, die vor Schulbeginn besprochen werden sollten, so besteht die Möglichkeit, dies mit der entsprechenden Klassenlehrerin telefonisch zu besprechen. Sollte zusätzlich noch ein persönliches Gespräch notwendig werden, so können Sie dieses sofort am Telefon mit der Klassenlehrerin vereinbaren.
Die Telefon-Sprechzeiten für die Eltern/Erziehungsberechtigten der künftigen Fünftklässler mit den Koordinatoren und Klassenlehrerinnen sind:
Tag |
Uhrzeit |
Erprobungsstufen-koordination |
Klassenlehrerin |
12.06.2020 |
14.00-15.30 Uhr |
Frau Vetten |
Frau Huber (5d) |
18.06.2020 |
14.00-15.30 Uhr |
Herr Schindel |
Frau Kaiser (5e) |
19.06.2020 |
14.00-15.30 Uhr |
Herr Schindel |
Frau Brümmer (5a) |
22.06.2020 |
14.00-15.30 Uhr |
Frau Vetten |
Frau Glund (5b) |
25.06.2020 |
14.00-15.30 Uhr |
Herr Schindel |
Frau Wilms (5c) |
Die Telefonnummern lauten: 02421/1219627 oder 02421/1219626
Selbstverständlich können Sie während der normalen Sprechzeiten jederzeit das Sekretariat anrufen.
Mit herzlichem Gruß
Dr. Arno Schneider
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der kommenden fünften Klassen,
das nächste Schuljahr steht vor der Tür und, wie ich weiß, haben die Grundschüler*innen mittlerweile ihren Unterricht, wenn auch mit großen Unterbrechungen, wieder aufgenommen.
Ich hoffe, dass die Corona-Krise nicht allzu große Negativ-Spuren bei Ihnen/Euch hinterlassen hat.
Selbst wenn ein beträchtlicher Teil des Unterrichts in Ihren/Euren Grundschulen ausgefallen ist, brauche Sie sich/braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen bei dem Übergang auf die weiterführende Schule, in diesem Fall auf das Burgau-Gymnasium. Wir wissen nur allzu gut, was Ihren Kindern/Euch im zweiten Halbjahr gefehlt hat und werden Ihnen/Euch helfen, den Übergang zu uns erfolgreich und ohne Angst zu bewerkstelligen.
Zur Vorbereitung und zum Kennenlernen war es wegen der gesetzlichen Bestimmungen leider nicht möglich, den im Juni geplanten Kennenlerntag durchzuführen; dennoch werden die neuen Klassenlehrer*innen und die Koordinatoren der Erprobungsstufe ab der nächsten Woche in der Schule für Sie/Euch präsent sein, damit diejenigen, die vor den Ferien spezielle Fragen haben, gezielt telefonische Sprechtermine wahrnehmen können oder – in besonderen Fällen – auch einen persönlichen Termin in der Schule absprechen können. Dieses Angebot können Sie/ könnt Ihr nutzen, es ist aber freiwillig und nicht verpflichtend. Die genauen Termine zur gezielten telefonischen Kontaktaufnahme werden nächste Woche an dieser Stelle (auf der Homepage) bekanntgegeben.
Alle aber werden in der 24. Kalenderwoche (8.-14. Juni) von uns ein detailliertes Schreiben bekommen, mit vielen Informationen, die Sie/Euch auf den Beginn des Unterrichts am Burgau-Gymnasium vorbereiten.
Mehr dazu auch in der nächsten Woche auf dieser Seite.
Bitte sagen Sie/sagt allen, von nun an regelmäßig auf unsere Homepage zu schauen.
Bis zur nächsten Woche,
mit herzlichem Gruß
Dr. Arno Schneider