In diesem Schuljahr hat das Burgau-Gymnasium erstmalig für 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 einen zweijährigen Informatik-Kurs angeboten, der alle zwei Wochen in einer Doppelstunde stattfindet. Hier lernen die Kinder in einer altersgerechten Weise kennen, was Informatik ist und welche Bedeutung sie in unserer Lebenswelt hat. Im ersten Schuljahr stehen unter anderem die Einführung in die Nutzung des Rechnernetzes, Kodierungen (z.B. Morse-Code), Algorithmen (z.B. Robotersteuerung) und die Erstellung einfacher eigener Computerprogramme (mit Logo) auf dem Programm.
Dieses sehr attraktive Angebot hilft, sich in unserer zunehmend von Informationstechnik durchzogenen Lebenswelt zurecht zu finden. Außerdem ist die frühe Beschäftigung mit Informatik für das spätere Berufsleben vorteilhaft.
Der Kurs wird im Rahmen des Modellvorhabens »Informatik in der Erprobungsstufe« unter der Leitung des Dezernenten Klaus Killich durchgeführt. Dieses wird von einer Steuergruppe beim Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und durch die Bereitstellung von Fachberatern durch die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Qua-lis unterstützt. Durchgeführt wird das wissenschaftlich begleitete Vorhaben an ausgewählten Schulen in den Bezirksregierungen Düsseldorf sowie Köln.
Auf Grund der sehr großen Nachfrage soll noch ein weiterer Kurs eingerichtet werden und das Angebot im Schulprogramm des Burgau-Gymnasiums fest verankert werden.