Europa ist heute wichtiger als je zuvor. Die gemeinsamen Werte Europas zu verteidigen, das Zusammenwachsen und die Kooperation der europäischen Staaten zu fördern gehört zuden höchsten Zielen des Burgau-Gymnasiums als Europaschule. Die Jugend spielt hierbei eine herausragende Rolle. Die Jugend der europäischen Länder muss das künftige Europa weiterentwickeln und den Geist Europas prägen.
Die Grundlagen für eine nachhaltige Völkerverständigung, welche die Jahrhunderte überdauert, bilden lebendige Begegnungen Jugendlicher zweier oder mehrerer Nationen. Austauschprogramme und Jugendbegegnungen gehören zu den elementaren Bestandteilen unseres interkulturellen Bildungsprogramms.
Der erste Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr war der 8. Deutsch-Französische Jugendkongress im September 2019, der mehr als 1000 Jugendliche an unserer Schule zusammenführte. Im Laufe einer großen Projektwoche durften Jugendliche aus ganz Frankreich und Deutschland zusammen mit weiteren Jugendlichen aus Polen und der Ukraine erleben, wie es sich anfühlt, in zweisprachigen Workshops europäische, geographische, historische, technische, musikalische und demokratische Themen zu behandeln.
Kenntnisse über andere Länder, das Erlernen von Fremdsprachen und das Wissen um die kulturellen Besonderheiten anderer europäischer Staaten werden immer mehr zur Voraussetzung auch für beruflichen Erfolg.
Mit einem tieferen Verständnis für die Mentalität unserer Nachbarn gelingen eine echte Völkerverständigung, eine nachhaltige Bewältigung historischer Belastungen und eine gemeinsame Zukunftsvision, die ein Garant ist für eine dauerhafte europäische Friedensgesellschaft. Eine welt- und kulturoffene Einstellung dieser Art überträgt sich auf das Verhältnis zu Menschen aus anderen Kontinenten und ist eine wahrhafte Voraussetzung für Kooperation in einer globalisierten Welt, zu der wir als offene Schule ausdrücklich aufrufen.
Folgende Partnerschulen führen mit uns regelmäßige Austauschprogramme durch:
- Instituation Notre-Dame-Des-Anges, Privatschule, Saint-Amand-les-Eaux bei Valenciennes, Nordfrankreich
- Collège Jean de la Foutaine Gémenos bei Marseille, Südfrankreich
- Lycée Auguste Angellier in Dünkirchen, Nordfrankreich
- Gymnasium 167 in Kiew, Ukraine
- High School in North Kingstown im Bundesstaat Rhode Island/USA
- Deutsche Schule in Montevideo Uruguay/Südamerika.
- Scuola secondaria di I Grado A. Mazzi, Bergamo, Italien
- Liceum III, Zabrze Metropole Kattowitz Polen
Die Austauschaktivitäten erfolgen in der Klasse, im Kurs oder individuell als Einzelaustausch.
Bei uns leben und lernen darüber hinaus junge Menschen aus Japan, dem Iran, Griechenland, Kasachstan und vielen anderen Ländern rund um den Globus. Sie alle bilden die große Teamgemeinschaft des Burgau-Gymnasiums.