Die 7f nimmt zusammen mit Frau Glund und Frau Geißel an einem Wettbewerb teil und braucht unbedingt deine Stimme! Im Rahmen der Aktion Das fliegende Klassenzimmer besteht die Möglichkeit, eine 1-wöchige Klassenfahrt im Wert von 35.000€ zu gewinnen. Das Bild mit den meisten Likes gewinnt. Bringt unsere Schule auf Platz 1!

Wir, der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 6, haben uns im Religionsunterricht im Zusammenhang mit dem Kirchenjahr aus aktuellem Anlass mit der Fastenzeit und dem Sinn des Fastens beschäftigt. Was ist der Sinn des Fastens?

Fasten bedeutet nicht nur Verzicht auf etwas, sondern vor allem Verzicht für etwas bzw. jemanden.

Im Rahmen der Unterrichtsreihe »Begegnungen und Konflikte im Mittelalter« hat die Klasse 8a verschiedene Quellen zum Thema »Handel mit Ostasien« analysiert. Auf Grundlage ihrer Erkenntnisse haben die Schülerinnen und Schüler die Perspektive eines Kaufmanns aus dem Jahr 1250 übernommen, Reiseroute und Waren ausgewählt und einen möglichst authentischen Reisebericht verfasst. Ein paar Beispiele dieser gelungen Reiseberichte sind im Folgenden zu finden. Viel Spaß bei der Lektüre!

Fen

An Weiberfastnacht waren auch im Burgau die Jeckinnen und Jecken los! Spiel und Spaß gab es für die Jahrgänge 5 - 7 bei einem abwechslungsreichen Spiele-Programm der SV in der Aula, ab der dritten Stunden begann das bunte Treiben dann auch für die übrigen Schülerinnen und Schüler. Ein Bühnenprogramm, gestaltet von Schüler- und Lehrerschaft, fand seine Höhepunkt in der abschließenden Polonaise. Ab 11.45 Uhr wurden dann alle Feierwütigen bis Aschermittwoch entlassen, denn dann ist ja bekanntlich alles vorbei – zumindest der Karneval!

Die Burgau-Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien, die am 14. und 15. Februar 2023 durchgeführt wurde, war ein großer Erfolg: Eine unglaubliche Spendensumme von 1.300€ wurde erzielt. Ein großes Dankeschön geht an die Kuchenspenderinnen und -spender, die Kuchenkäuferinnen und -käufer sowie die Helferinnen und Helfer aus Eltern- und Schülerschaft, namentlich Frau Linz, Frau Hauck, Frau Kurth und Frau Curtius!

Mit diesem Thema hat sich der Französisch Leistungskurs der Q1 des Burgau-Gymnasiums im Unterricht auseinandergesetzt. Hintergrund für die Bearbeitung stellte der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 2023 dar: De Gaulle und Adenauer unterzeichnen einen Vertrag, der die Grundlage für die heutige deutsch-französische Freundschaft legt.

Die Burgau-Schulgemeinde ist tief betroffen von den Nachrichten über Zerstörung und Leid, die uns nach dem großen Erdbeben aus der Türkei und Syrien erreichen. Aus diesem Grund wurde aus den Reihen der Elternschaft bereits eine Hilfsaktion gestartet.

Im Rahmen der deutsch-französischen Woche vom 24. bis 27. Januar 2023 fand am letzten Tag der Woche die letzte Runde des Vorlesewettbewerbs für Französisch statt, an dem Schülerinnen und Schüler vom ersten bis zum dritten Lernjahr teilnahmen. In den Wochen zuvor hatten die verschiedenen Klassen in einer ersten Runde bereits die Klassenbesten ausgewählt.