Die im September gestartete Elternaktion »Burgau hilft« wurde nun mit der Übergabe der Sachspenden an die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule erfolgreich abgeschlossen. Mit gefülltem Kofferraum ging es am 20.12.2021 zur – von der Flut stark betroffenen – Schule an der Ahr.

Die Klassen 6b und 6c (kurz: die Bilis) des Burgau-Gymnasiums nehmen in diesem Jahr an »Mathe im Advent« teil. Bei diesem Wettbewerb kann man jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember ein digitales Türchen öffnen, hinter dem sich eine interessante und spannende Aufgabe aus dem Reich der Mathematik verbirgt.

Zum 12.12.2021 gibt es einen neuen Busfahrplan mit Verbesserungen für unsere Schüler*innen:

  • Auf der Linie 211, mit der Abfahrt am Kaiserplatz um 07:10 Uhr wird in Zukunft ein Gelenkbus eingesetzt.
  • Die Linie 211 wird um 13:00 Uhr in Zukunft nun um 13:05 Uhr am Kaiserplatz abfahren. Ankunft an der Garnbleiche ist dann um 13:11 Uhr statt wie bisher um 13:06 Uhr. Somit sollte dieser Bus nach der 6. Stunde erreicht werden können und die Schüler*innen sollten schon ca. eine halbe Stunde früher daheim ankommen.
  • Es wird eine neue Fahrt auf der Linie 221 um 16:00 Uhr von Winden nach Nideggen eingerichtet. Dieser Bus fährt im Anschluss an die Linie 221, welche um 15:25 Uhr am Dürener Bahnhof/ZOB startet und bis Winden Üdinger Weg fährt. Dort muss dann umgestiegen werden, um nach Nideggen weiter zu fahren.

Ein süßlicher Duft lag auch in diesem Jahr am 11.11. in der Luft unserer Schule – der Martinstag war gekommen. Traditionell gibt es an diesem Tag für die neuen FünftklässlerInnen Weckmänner. In diesem Jahr wurde die Geschichte rund um den barmherzigen Soldaten und späteren Bischof Martin von Tours und den armen Bettler in der Aula besprochen. Zur Belohnung gab es dann den süßen Schmaus und viele freudige Gesichter unter den Sextanern! Wir danken dem Verein der Freunde und Förderer des Burgau-Gymnasiums, der die Weckmänner gespendet hat.

Der Zusatzkurs Geschichte des Burgau-Gymnasiums beteiligte sich am offiziellen Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938.

»Am meisten erschrocken hat uns, dass manche aus der Vergangenheit anscheinend nichts gelernt haben«, formuliert eine Schülerin aus unserem Kurs ihr Entsetzen.

Am Freitag, 12.11.2021 bekam die Klasse 5a Besuch von der WDR-KiRaKa-Moderatorin Sarah Ziegler. Die Kindernachrichten auf dem WDR-Kinderradiokanal (KiRaKa) werden zur Zeit weiterentwickelt. Und daran ist die Klasse 5a entscheidend beteiligt. Beim Besuch sprachen sie über ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen zum Beispiel zum Thema »Fahrrad fahren«.

Das Erntedankfest war dieses Jahr am 3.Oktober, das war der erste Sonntag nach dem Tag des Erzengels Michaelis am 29. September. Die Christen danken für die Früchte der Ernte, die sie als Gottes Geschenk sehen.

Wir haben in der Stufe 7 in Fach Evangelische Religion dieses Foto gestaltet. Alle Schülerinnen und Schüler haben Früchte, Nüsse und Gemüse mit in die Schule gebracht.

Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung und am Anfang deines Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären.

 

Die Kurzberatungen finden in der Schule in Raum 119 statt. Bitte trage dich im Sekretariat in die Beratungsliste ein und sei pünktlich zum Termin.

 

Hol dir Unterstützung bei der Berufsberatung

Beraten lassen können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen. Außerdem alle, die erstmals eine Berufsausbildung anstreben oder sich beruflich neu orientieren wollen.

So vereinbarst du einen Termin

Einen Termin kannst du per Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, persönlich in deiner Agentur für Arbeit / Moltkestr. 49 / DE 52351 Düren, über das online Kontaktformular oder telefonisch vereinbaren:02421 – 124 222 (Hotline Berufsberatung Städteregion zum Ortstarif)

Tel. Nr: 0800 4 555500 (gebührenfrei)

Die Berufsberatung führt außerdem Sprechstunden an Schulen durch. Die Kurzberatungen finden im Burgau-Gymnasium in Raum 119 statt. 

Anmeldung: Bitte trage Dich im Sekretariat  in die Beratungsliste ein und sei pünktlich zum Termin. Danke!

Dein Studien- und Berufsberater: 
Srdjan Petkovic     


Tipps für den Abiturjahrgang

Gute Vorbereitung ist der Schlüssel für deinen erfolgreichen Einstieg in das Wunschstudium oder die Wunschausbildung
- Was kannst du dafür tun?

Lass dich beraten!
Wir, die Abi-Beraterinnen und Berater in der Berufsberatung, sind Experten für Berufswahl und Karriereplanung. Wir kennen die regionalen
und überregionalen Angebote der Hochschulen. Wir bieten Expertenwissen über Studiengänge, Duale Studiengänge und Ausbildungsberufe für Abiturientinnen/Abiturienten und können Dir passende Stellen vermitteln. Über Alternativen, wie bspw. Freiwilligendienste (auch im Ausland), informieren wir dich ebenfalls. Vereinbare frühzeitig einen Termin, damit wir alle deine Fragen zum optimalen Start mit dem
Abi 2022 besprechen können.

Rechtzeitig bewerben!
Wer 2022 eine Ausbildung beginnen möchte, sollte rechtzeitig mit den Bewerbungen starten.
In vielen Fällen wählen Unternehmen bereits 12-15 Monate vor dem Einstellungstermin ihre künftigen Auszubildenden aus.

Entwickle einen Plan B!
Deutschland ist groß und die Studienlandschaft bunt und vielfältig. Wenn du bereit bist, dich auf neue Orte und Regionen einzulassen und die
verwandten Studiengänge deines Wunschfaches kennst, verbesserst du deine Chancen.

Brücken bauen!
Ob gewollt oder eeer unfreiwillig: Auch wer nicht sofort nach dem Abi ein Studium oder eine Ausbildung beginnt, muss sinnvoll planen. Überlege dir, ob ein Praktikum, Freiwilligendienst oder Zeit im Ausland für dich das Richtige ist und organisiere deine
Überbrückung rechtzeitig.

Gute Noten!
Zwar selbstverständlich aber wichtig: Strenge dich an, um einen guten Notenschnitt zu erreichen! Denn wer gute Noten hat, ist bei der Bewerbung um einen Studien- oder Ausbildungsplatz im Vorteil.