Es gibt Personen, die eine Schule in ganz besonderer Weise prägen. Für das Burgau-Gymnasium war Udo Vogt eine solche Person, die mit persönlicher, zupackender und offener Art über lange Jahre ein stabiler Anker für die Schulgmeinschaft war.
Um Geld für die Menschen in der Ukraine zu sammeln hatten Schüler:innen der Einführungsphase die Idee, an verschiedenen Terminen vor den Osterferien Crêpes zu verkaufen und den Erlös der Ukraine-Hilfe des Burgau-Gymnasiums zu spenden. Die Schüler:innen freuen sich, dass die Aktion so gut angenommen wurde und ein Erlös von über 200€ an den Förderverein übergeben werden konnte.
Durch die Änderung der Gesetzeslage ändern sich auch an unserer Schule die Regelungen zum Infektionsschutz, und zwar in folgender Weise:
Weiterlesen: Anpassungen der Regelungen zum Infektionsschutz (Corona)
Die Ukraine und das Burgau-Gymnasium – eine Geschichte, die bisher durch freundschaftliche Beziehungen, gegenseitige Schüleraustausche und das gemeinsame Erlebnis des Jugendkongresses 2019 geprägt war. Doch mit dem 24. Februar 2022 hat für die Menschen in der Ukraine ein neues Kapitel von Krieg, Leid und Flucht begonnen. Die Schulgemeinde des Burgaus verfolgt die Geschehnisse und die Schicksale der Menschen; derjenigen, zu denen bereits ein Kontakt bestand, aber auch der Menschen, die ohne konkrete Anlaufstelle bei uns in der Region Hilfe suchen.
Weiterlesen: Das Burgau hilft – unsere Unterstützung für die Ukraine
Corinna Kurth und Nicole Linz, zwei Mütter aus der Klasse 7c, organisieren eine Kleiderkammer in der Schule (ehemalige Lehrergarderobe), um aus der Ukraine geflohene Familien zu unterstützen, die von Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. Gesammelt werden:
Am Samstag, 26. Februar 2022 – oder besser gesagt am »dritten Tag des Krieges« fand in Düren auf dem Kaiserplatz eine Friedensdemonstration statt. Dabei wollten wir, drei Schülerinnen der Einführungsphase (10. Jahrgangsstufe) des Burgau-Gymnasiums, mit unserer Anwesenheit die Menschen in der Ukraine unterstützen und Putins Handeln mit den weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern öffentlich verurteilen.
Weiterlesen: Friedensdemonstration für die Ukraine – wir waren dabei
Maskenpflicht, soziale Distanz, Homeschooling – seit zwei Jahren prägt und belastet die Corona-Pandemie auch das Leben der Kinder und Jugendlichen und schränkt sie in ihrer üblichen Entwicklung ein. Dagegen hat das Burgau-Gymnasium etwas unternommen, finanziell unterstützt durch das Programm »Ankommen und Aufholen nach Corona« des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW haben wir in der letzten Woche (25. – 28.01.20222) vielen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sozialkompetenztrainings besondere Angebote gemacht.
Weiterlesen: Lernen mal anders – Aufholen nach/während Corona
Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Fach Spanisch ein Portfolio zum derzeitigen Unterrichtsthema Andalucía (Andalusien) erstellt. Dabei sind den Schülerinnen und Schülern bei der Umsetzung und Gestaltung keinerlei Grenzen gesetzt, sodass sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ganz kreativ werden können.