ANTalive logoAnfang April lösten Schüler im Rahmen der Pro8-Woche von AntAlive eine Aufgabenstellung der Bosch AG auf hohem Niveau. Der Wettbewerb fand an der Fachhochschule Aachen statt. Die beteiligten Schüler, unter ihnen auch ein Vertreter des Burgau-Gymnasiums lösten die gestellte Aufgabe mit Hilfe von Professoren. Hierbei konnten viele Erfahrungen gemacht und Kontakte geknüpft werden.

Die Teilnehmergruppe 1 der Schüler bestand aus 8 Schülern der Aachener Region, wobei die Städte Eschweiler und Jülich durch jeweils 3 bzw. 2 Schüler am stärksten vertreten waren. Insgesamt traten 16 Studententeams und die 2 Schülerteams gegeneinander an, so dass in der am Freitag, den 17.04.2015 stattfindenden Ergebnispräsentation 2 Siegerergebnisse vorgestellt und prämiert werden konnten.

Die zentrale Problemstellung war die Entwicklung einer Vormontage-Halle für Heizkessel. Unsere Gruppe konnte diese Aufgabenstellung nach einigen Startschwierigkeiten einwandfrei meistern und  konnte somit ein komplettes Konzept vorlegen. Wir benutzten hierbei gerade mal ein Viertel des uns zur Verfügung stehenden Budgets von 150 Tsd. Euro.

Während der Woche konnte die Gruppe viele Methoden zur Ideenfindung bzw. -sammlung kennen lernen und ausprobieren. Hierdurch konnten außerdem die Hard Skills (z. B. Präsentationen durchführen) verbessert und gefestigt werden.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich durch das Projekt einige neue Freundschaften knüpfen konnte und hierbei sehr viel Spaß hatte. Ich denke zusätzlich, dass mir das Projekt eine gute Einsicht in das Studentenleben an der FH Aachen gegeben hat und mir somit einen kleinen Einblick in meine Zukunft geben konnte.

Florian Glier

Nichtabgeholte Gewinnerlose bei der SV-Tombola

Folgende Losnummern sind Gewinnerlose und können bei Herrn Gülden abgeholt werden:

speakerNeue Artikel auf unserer Schulhomepage können ab sofort auch als RSS-Feed abgerufen werden. Die meisten EMailprogramme können RSS-Feeds darstellen, eine Liste geeigneter Programme für das Smartphone findet sich bei heise.de.

In den Osterferien wurden die Raumnummern an unserer Schule geändert. Eine Übersicht über die neuen Nummern kann der verlinkten pdf-Datei entnommen werden.

Die Zuordnung der Räume zu den Klassen und Kursen hat sich natürlich nicht geändert.

evolution2  Änderung der Raumnummern

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

»Christian Boltanski - Die Konstruktion von Erinnerung«

Die Q2-Grundkurse beschäftigen sich in diesem Halbjahr im Fach Kunst – gemäß den Vorgaben für das Zentralabitur – mit der Konstruktion von Erinnerung in den Installationen und Objekten des zeitgenössischen Künstlers Christian Boltanski.