Wir, der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 6, haben uns im Religionsunterricht im Zusammenhang mit dem Kirchenjahr aus aktuellem Anlass mit der Fastenzeit und dem Sinn des Fastens beschäftigt. Was ist der Sinn des Fastens?

Fasten bedeutet nicht nur Verzicht auf etwas, sondern vor allem Verzicht für etwas bzw. jemanden.

Im Zentrum des Fastens steht die Schärfung des Blicks für Andere. Aus diesem Grund finden in der Fastenzeit auch sogenannte Fastenaktionen statt, bei denen beispielsweise Geld für wohltätige Zwecke gesammelt wird.

Eine dieser Fastenaktionen ist die Kinderfastenaktion von Misereor (Links: Kinderspendenaktion, Projekt Madagaskar), welche wir durch verschiedene Aktionen in den kommenden zwei Wochen unterstützen möchten. Die diesjährige Kinderfastenaktion nimmt das Recht auf Bildung (UN-Kinderrechtskonvention) in den Blick. Auf verschiedenen Teilen der Erde können Kinder ihr Recht auf Bildung leider nicht wahrnehmen, so auch auf Madagaskar. Hier kosten die Schulen in der Regel Geld und das Schulgeld können sich viele Menschen nicht leisten. Zudem müssen Kinder hier nicht selten schon arbeiten, um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Viele Menschen leben auch in entlegenen Dörfern, in denen es keine Schule gibt. Der weite Schulweg in eine größere Stadt ist oft zu weit oder zu gefährlich. Jetzt mag sich manch einer denken: Super, ein Leben ohne Schule! Das hätte ich auch gerne! Doch so toll, wie sich ein Leben ohne Schule vielleicht im ersten Moment anhören mag, ist es nicht!

Die Kinder müssen sehr lange täglich arbeiten. Sie haben kaum Zeit zum Spielen, um sich mit Freunden zu treffen oder sich zu erholen. Die Arbeit in der Landwirtschaft ist hart und sehr anstrengend. Zudem wird die Arbeit schlecht bezahlt. Dadurch dass die Kinder nicht zur Schule gehen, werden sie, wenn auch sie erwachsen sind, keine besser bezahlte Arbeit bekommen können und bleiben in diesem Teufelskreis gefangen. Genauso wie ihre Kinder nach ihnen, ihre Enkel, Urenkel... Das wollen wir ändern und dafür brauchen wir die gesamte Burgau-Gemeinde!

Wir haben uns verschiedene Aktionen überlegt, durch die wir Geld für den Bau von Schulen auf Madagaskar generieren möchten, damit bald mehr Kinder und Jugendliche dort ihr Recht auf Bildung wahrnehmen können.

Bei den Aktionen steht das Spenden im Vordergrund. Es sei uns also hoffentlich verziehen, dass es bei der Tombola keine All-Inclusive-Traumreise auf die Malediven zu gewinnen gibt. Dafür gibt es viel Spaß! Wir haben viel Mühe und Liebe in die Vorbereitung der Aktionen gesteckt und beispielsweise Lose gebastelt, Muffins gebacken oder kleine Kerzen für die Osterkörbchen gegossen und vieles mehr.

Eine Übersicht über die einzelnen Aktionen und wann sie stattfinden ist unten zu finden.

Wir freuen uns auf Eure und Ihre Mithilfe!

 

Wann?

Was?

Wo?

13.03.23 (Montag)

Muffinverkauf

Raum 20

14.03.23 (Dienstag)

Verkauf von Osterkörbchen

Raum 20

15.03.23 (Mittwoch)

Waffelverkauf

Raum 20

16.03.23 (Donnerstag)

Verkauf von Osterkörbchen

Raum 20

20.03.23 (Montag)

Verkauf von Zuckerwatte und Sandwiches

Raum 20

22.03.23 (Mittwoch)

Tombola

Raum 20

23.03.23 (Donnerstag)

Verkauf von Süßigkeiten

Raum 20