Ankommen nach Corona – so lautete und lautet es häufig. Einen Baustein hierzu entwickelte die Fachschaft Deutsch für ihre Schüler und Schülerinnen im 5. Jahrgang.
In einem Lernprogramm, das Leseförderung, Grammatik- und Rechtschreibtraining kombiniert, werden die gesamten Inhalte des Deutschunterrichts aus den vier Grundschuljahren wiederholt. Dazu erscheint wöchentlich eine Arbeitseinheit zum selbstständigen Bearbeiten durch die Schüler und Schülerinnen.
Darin wird über das Jahr verteilt die gesamte Nibelungensage erzählt. Es ist die fantastische Geschichte von der göttlichen Abstammung des Helden Siegfrieds vom Gott Odin, seinem sagenhaften Kampf mit einem Drachen und dem legendären Schatz der Nibelungen. Zum Text gibt es Aufgaben zur Grammatik und Rechtschreibung, so dass am Ende der 5. Klasse alle wichtigen, grundlegenden Bereiche des Faches Deutsch bearbeitet worden sind. Durch das Programm führt ein Maskottchen, das »Nibelchen«, ein kleines Goldstück, das aus dem berühmten Schatz der Nibelungen stammen soll.
Zunächst werden die wöchentlichen Arbeitseinheiten ausgedruckt auf Papier bearbeitet. Sobald die Schüler und Schülerinnen des 5. Jahrgangs mit Tablets ausgestattet sind, werden die Einheiten jeweils als interaktive Online-Version bereitgestellt, die mehr individuelles Lernen ermöglichen.
Um die Inhalte später weiter zu vertiefen und zu festigen wurde das Programm in diesem Schuljahr auf den 6. Jahrgang ausgeweitet. Im Programm für diese Klassen geht es inhaltlich u.a. um den trojanischen Krieg, die Irrfahrten des Odysseus und die sagenhafte Gründung Roms.