Maskenpflicht, soziale Distanz, Homeschooling – seit zwei Jahren prägt und belastet die Corona-Pandemie auch das Leben der Kinder und Jugendlichen und schränkt sie in ihrer üblichen Entwicklung ein. Dagegen hat das Burgau-Gymnasium etwas unternommen, finanziell unterstützt durch das Programm »Ankommen und Aufholen nach Corona« des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW haben wir in der letzten Woche (25. – 28.01.20222) vielen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sozialkompetenztrainings besondere Angebote gemacht.

In den Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 führten unser Schulsozialarbeiter Simon Schmitz und unser Schulseelsorger Michael Kruse sowie die externen Trainer von »Transparenz e.V.« verschiedene Aktivitäten und Workshops im Klassenraum, in der Aula und im Freien durch. Ziel des Programms war es, verschiedene pädagogische Ziele anzubahnen, so z.B. die Verbesserung der gegenseitigen Akzeptanz, die Entwicklung bzw. Verbesserung der Teamidentität sowie die Förderung der Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft – Lernen mal anders stand also auf dem Stundenplan.

 

Ankommen und Aufholen nach Corona – gefördert vom:
msb logo

 

 

Der WDR hat unser Sozialkompetenztraining mit der Kamera begleitet und dazu einen Beitrag in der Lokalzeit Aachen am 27.01.2022 veröffentlicht: