Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Fach Spanisch ein Portfolio zum derzeitigen Unterrichtsthema Andalucía (Andalusien) erstellt. Dabei sind den Schülerinnen und Schülern bei der Umsetzung und Gestaltung keinerlei Grenzen gesetzt, sodass sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ganz kreativ werden können.
Das Ziel dieser Lernaufgabe besteht darin, sich selbstständig mit einem Thema ihrer Wahl auseinanderzusetzen und ein ansprechendes Produkt zu erstellen. Die Themen können beispielsweise aus den Bereichen Geografie, Wirtschaft, Politik, Musik, Kultur, Sport gewählt werden.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich bei diesem Projekt sehr viel Mühe gegeben und sehr schöne Ideen gehabt.
Eine Schülerin hat beispielsweise einen Reisekoffer gebastelt, der eine interessante Rundreise durch Andalusien beinhaltet. Nachdem man den Koffer geöffnet hat, erhält man ein buntes Angebot mit allen wichtigen Informationen zu Großstädten, Spezialitäten, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Eine weitere tolle Idee war ein spanischer Supermarkt in Miniaturoptik. Man konnte sogar tatsächlich einkaufen, denn sie hat die Produkte so gebastelt und festgeklebt, dass man jeweils eins in den Einkaufskorb legen konnte. Neben dem Supermarkt gehört ein Telefongespräch mit einer spanischen Freundin zu diesem Projekt. In dem Gespräch geht es infolgedessen darum, was für einen spanischen Abend eingekauft werden soll.
Doch auch das kulinarische Thema wurde ausgewählt, denn es wurde eine Speisekarte für ein Restaurant erstellt, das den Namen Con especias (Mit Gewürzen) trägt. Die Speisekarte wurde nicht nur durch eine sehr ansprechende und persönliche Philosophie zum Restaurant vervollständigt, sondern auch mit vielen künstlerischen Details verschönert.
Ein Portfolio wurde als Schatzkiste erstellt, in der das Tagebuch eines Piraten zu finden ist, der den Schatz von Almería gesucht und gefunden hat. Neben dem Tagebuch sind in der Schatztruhe Steine, Perlen, Karten und Bilder zu finden.
Die Bastelkünste einer weiteren Schülerin zeigen sich in Form einer Kiste, die die Problematik der Müllproduktion und die Arbeitsbedingungen in den sogenannten invernaderos (Gewächshäusern) in Almería darstellt. Zu dieser Box gehört auch eine Audio-Datei, in der die Schülerin diese Thematik näher beleuchtet und darüber hinaus persönlich reflektiert.
Die Portfolios wurden mit viel Liebe zum Detail erstellt und sind gut gelungen.
Schauen Sie sich die Bilder an und lassen Sie sich von der Kreativität der Schülerinnen und Schüler überraschen!
Saskia Glund