Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft,
besondere Situation rufen nach besonderen Maßnahmen. Während wir im Normalfall für alle Klassen der Sekundarstufe I innerhalb der Kernzeiten (1.-6. Stunde) Vertretungen bereithalten, was uns durch entsprechende Planung und Engagement der Kolleginnen und Kollegen normalerweise gelingt, sind wir in der gegenwärtigen Situation nur noch bedingt in der Lage, Ihnen und euch diese Sicherheit zu bieten.
Wie Sie und ihr vielleicht bemerkt habt, sahen wir uns schon in den letzten Wochen gezwungen, weitergehende und kreativere Maßnahmen zu ergreifen, damit die Schülerinnen und Schüler nicht unbeaufsichtigt bleiben. So haben wir zum Beispiel Unterricht der Klassen 7 bis 9 in Randstunden (i.d.R. 1.+2. sowie 6. Stunde) ausfallen lassen müssen oder Nachmittagsunterricht in die Kernzeiten vorgezogen. Dabei war es uns ein dringendes Anliegen, die ›Kleinen‹ weiter mit Vertretungsunterricht zu versorgen und alle Kernstunden für die Erprobungsstufe abzudecken.
Allein aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird uns das allerdings nicht mehr durchgängig möglich sein. Durch Quarantäne von KollegInnen (z. B. als Kontaktpersonen) oder die Betreuung ihrer Kinder im Vorschul- oder Grundschulalter sind unsere Möglichkeiten zum Teil derart eingeschränkt, dass wir die vorhandenen Ressourcen für tagesaktuelle Einsätze vorhalten müssen. Das heißt, dass, je nach allgemeiner Lage der Dienstverhinderungen, im Vorhinein bekannte Ausfälle des regulären Unterrichts in größerem Umfang als bisher in Freistunden resultieren. Nun auch in Ausnahmefällen für die Jahrgangsstufen 5 und 6. Es tut uns leid, Ihnen und euch die Sicherheit eines festen Stundenplans nicht mehr flächendeckend bieten zu können, aber die Alternativen zu diesen Maßnahmen (z.B. ein unbeaufsichtigter Aufenthaltsbereich oder das Vertreten mehrerer Klassen gleichzeitig) sind im Rahmen des Infektionsschutzes nicht tragfähig. Wir stellen weiterhin Unterricht sicher, wo wir nur können, bitten aber um Ihr und euer Verständnis, dass dies nicht im bekannten Umfang erfolgt.
Im Klartext heißt das, dass es verstärkt vorkommen kann, dass Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 in der 1. und 2. oder 5. und 6. ›frei bekommen‹. Diese Maßnahmen erfolgen aber immer angekündigt über unseren Vertretungsplan auf der Schulwebsite:
https://www.burgaugymnasium.de/15-service/23-vertretungsplan-schuelerinnen-morgen
Liebe Eltern, bitte informieren Sie sich täglich, ob eventuelle Ausfälle für Ihre Kinder am folgenden Tag anstehen und lassen Sie die Kinder erst zum einsetzenden Unterricht zur Schule kommen. Sollten Ihnen in Einzelfällen schwerwiegende Probleme entstehen, informieren Sie uns bitte, damit wir nach Lösungen suchen können. Bitte verstehen Sie aber auch, dass es sich nur um Einzelfalllösungen handeln kann.
Wir hoffen alle darauf, dass sich die Situation entspannt und verbleiben mit herzlichen Grüßen
R. Unger, OStR‘ und O. Kutsch, OStR (für das Stundenplan Team)
Dr. A. Schneider, OStD (Schulleiter)