Bereits seit September 1997 fördert der Lionsclub Düren die AIDS- und Gesundheitsaufklärung an Schulen durch die vom Kreis Düren in der AIDS-Prävention ausgebildete Diplom-Sozialpädagogin Lisa Palm. Was zunächst als Projektförderung begann, ist heute ein fester Bestandteil in vielen Schulen im Kreis Düren. Die erfolgreiche Präventionsarbeit ist nicht mehr wegzudenken und dauerhaft in einigen Schulprogrammen verankert. Das Burgau-Gymnasium war als eine der ersten Schulen von Anfang an dabei.

Es werden vor allem die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren über die Gefahren einer möglichen HIV-Infektion und AIDS-Erkrankung aufgeklärt. Da die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland weiterhin stagniert, ist Prävention notwendiger denn je!

Aber es geht um mehr als nur um Aids. Es geht vielmehr darum, den jungen Menschen die Risikosituation auch für andere sexuell übertragbare Krankheiten klar zu machen und mit ihnen ein Bewusstsein für selbstbestimmtes Handeln und Entscheiden zu fördern.

Hier übernimmt der Lionsclub Düren seine besondere Verantwortung für Kinder und Jugendliche im Kreis. Die finanzielle Förderung der Aids- und Sexualaufklärung als ergänzende Unterstützung zum Regelunterricht durch die externen Fachkraft füllt eine Lücke, die über die Vermittlung von Wissen und die Umsetzung von Schutzmaßnahmen hinausgeht. In einer vertrauensvollen Atmosphäre ohne Anwesenheit der Lehrer entsteht eine Offenheit zwischen der externen Fachkraft und den Schülern, die einen besonders wichtigen Freiraum für individuelle Fragen bietet. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Frau Palm als Präventionsfachkraft und der Ärztin Frau Savelsberg, AIDS-Koordinatorin vom Kreisgesundheitsamt, ist es möglich, die Betroffenheit bei Jugendlichen zu wecken, da aktuelle Entwicklungen und besonders einzelne Schicksale Betroffener das Thema in den eigenen Fokus rücken.