In den vergangenen Monaten hat sich viel getan auf dem Schulgelände des Burgau-Gymnasiums. So wurden eine Boulderwand und ein Spielplatz mit Seilgeräten gebaut. Weiter wurde eine Betonwand künstlerisch gestaltet und Spielmaterial für die Pausen angeschafft. Ebenfalls neu sind Tische und Bänke als Außenbereich der Mensa. All diese Neuerungen wurden nun bei einer Feier mit den beteiligten Helferinnen und Helfern feierlich eingeweiht vom Dürener Bürgermeister Herrn Larue.

Zu Beginn stand die Idee, einen Außenbereich für die Mensa zu bauen, um bei schönem Wetter auch unter freiem Himmel draußen essen zu können. Bei den ersten diesbezüglichen Gesprächen mit der Stadt Düren sprachen wir dann auch darüber, dass die Stadt die Schulen mit Spielgeräten ausstatten möchte. Daraufhin haben SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam überlegt, wie eine Neugestaltung des Schulhofs aussehen könnte.

Wichtig war uns,

  • dass unser Campus noch attraktiver wird,

  • dass es einerseits Räume gibt, in denen man in der Pause seine Ruhe haben kann,

  • dass es andererseits Möglichkeiten gibt, seine Pause aktiv zu gestalten,

  • aussenanlage3dass die Spielgeräte nicht nur in den Pausen genutzt werden, sondern auch in den Sportunterricht eingebunden werden können,

  • dass ein Raum geschaffen wird, der auch außerhalb der Schulzeit für Feste von Klassen oder anderen Gruppen genutzt werden kann.

Über die konkret anzuschaffenden Geräte für den Spielplatz wurde dann auch in einer Schülerversammlung abgestimmt.

An dieser Stelle möchten wir ganz herzlich der Stadt Düren danken für die Bereitstellung von 75.000 € für diese Maßnahmen an unserer Schule. Ein besonderer Dank geht an Frau Giesen vom Amt für Tiefbau und Grünflächen für die hervorragende Betreuung der Maßnahmen und die vielen wertvollen Tipps.

Im Rahmen eines Schulfestes und zweier Sponsorläufe hat die Schulgemeinde zusätzliches Geld für die Umgestaltung des Schulhofs gesammelt. Wir möchten allen danken, die so einen Beitrag geleistet haben.

Danken möchten wir auch dem Vater Rudolf Becker, einem Mitarbeiter von Westnetz. Er hat im Rahmen des Mitarbeitersozialprojektes »Aktiv vor Ort« der innogy mit Helfern aus der Schulgemeinde die neuen Tische und Bänke aufgebaut. Vom Unternehmen erhielt er für die Anschaffung der Möbel einen Zuschuss von 2.100 Euro. »Aktiv vor Ort« – unter diesem Motto engagieren sich innogy-Mitarbeiter bereits seit über zehn Jahren direkt vor Ihrer Haustür für ihre Mitmenschen. Das Unternehmen stellt für Projekte, die dem Gemeinwohl dienen, einen Zuschuss für die Materialkosten zur Verfügung und unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement der Belegschaft.

Unsere Schule hat sich mit dem Projekt der Schulhof-Neugestaltung auch bei der Sparda-Spendenwahl 2016 beworben und 2.000 € gewonnen. Vielen Dank an die Spardabank für die Projektförderung sowie an alle, die für unsere Schule abgestimmt und so diesen Gewinn möglich gemacht haben.

aussenanlage2Ein weiterer Dank geht an Einzelspender und den Verein der Freunde und Förderer für die Unterstützung. Insgesamt konnte die Schulgemeinde so ca. 20.000 € beisteuern.

Im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule wurde darüber hinaus ein vom Künstler Dirk Thomas Schmidt geleitetes SchülerInnen-Projekt durchgeführt, bei dem eine Betonwand am Rand der Obstwiese verschönert wurde. So konnte der Bereich eine zusätzliche Aufwertung erhalten. Auch den daran beteiligten Personen möchten wir ganz herzlich danken.

»An diesem gelungenen Beispiel zeigt sich einmal mehr, dass Stadtentwicklung Gemeinschaftsaufgabe ist«, sagte Bürgermeister Paul Larue bei der Einweihungsfeier und zog eine erste Bilanz: »Wir sind hier am Burgau-Gymnasium noch nicht fertig, aber ein gutes Stück weitergekommen. Es tut sich hier viel, auch im Innenbereich, zum Beispiel mit der Modernisierung der naturwissenschaftlichen Räume. Das ist notwendig, weil Schule immer mehr zum Lebensraum der Schüler und Lehrer am Morgen und am Nachmittag wird.« Im Außenbereich sind noch die Errichtung einer Grillhütte durch die Schule sowie die Sanierung des Hartgummiplatzes durch die Stadt Düren geplant.

»Jump Start« lautete dann auch passenderweise eines der Lieder, das die Bläserklasse der Schule schwungvoll zur Einweihung spielte.