Am 25.08.2015 erhielten am Burgau-Gymnasium die AbiBac-Absolventen in einem offiziellen Rahmen das endgültige Zeugnis ihrer besonderen Leistung in Französisch.

Im Sprechzimmer des Schulleiters vom Burgau-Gymnasium, Herrn Dr. Schneider, bekamen heute mit musikalischer Untermalung von Edith Piaf fünf Abiturienten die besondere Auszeichnung ihres Einsatzes im Französisch-, französischen Geschichts- und Sozialwissenschaft-Unterricht.

David, Jacqueline, Katharina, Lena und Marian waren im letzten Juni keine gewöhnlichen Abiturienten, denn sie strebten den doppelten Abschluss AbiBac an, das heißt das deutsche Abitur und zusätzlich das französische Äquivalent, le baccalauréat. Darauf hatten sich die Schüler zwei Jahre lang intensiv vorbereitet. Sie hatten nicht nur französische Literatur gelesen, über sie referiert und geschrieben, sondern sich auch aktiv mit der deutschen und französischen Geschichte auseinandergesetzt.

 

Durch den gleichzeitigen Erwerb des deutschen Abiturs und des französischen baccalauréat können diese Schüler in Frankreich ohne weitere Aufnahmeprüfung ein Studium antreten und sich vorteilhaft bei Arbeitgebern präsentieren, da sie ihre Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft besonders unter Beweis gestellt haben.

Die nächsten Kandidaten eifern ihnen schon nach und sind bereit, im nächsten Jahr stolz in ihre Fußstapfen zu treten.

Nadia Schiffer,
franz. Lehrerin am Burgau-Gymnasium

(Bild privat)
Anwesend waren von links nach rechts: Nadia Schiffer, Franz.-Lehrerin, Michaela Malzbender, SOWI-Lehrerin, Marian Prickartz, David-John Kondziela, Katharina Steffens, Jacqueline Lorenz, Lena Riem, Martina Mäsch-Donike, Franz.-Lehrerin, Dr. Schneider, Schulleiter und Dr. Heidebüchel, stellv. Schulleiter.