Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
»Christian Boltanski - Die Konstruktion von Erinnerung«
Die Q2-Grundkurse beschäftigen sich in diesem Halbjahr im Fach Kunst – gemäß den Vorgaben für das Zentralabitur – mit der Konstruktion von Erinnerung in den Installationen und Objekten des zeitgenössischen Künstlers Christian Boltanski.
Das K21 in Düsseldorf zeigt in seiner Dauerausstellung einen eigens vom Künstler eingerichteten Künstlerraum. Schnell fiel die Entscheidung, einen Museumsbesuch zu realisieren, und so konnten wir am 12. November Boltanskis Werk im Original erleben. Die Installation beschäftigt sich mit zentralen Themen im Werk Boltanskis, wie die Erinnerung, das Vergessen und die Biografie.
Am Tag selbst haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur Boltanski, sondern auch die wichtigsten Figuren der aktuellen internationalen Kunstszene, wie etwa die Installationen der französischen Künstlerin Annette Messager oder die schwindelerregende, mit dem eigenen Körper erfahrbare Installation »in orbit« von Thomás Saraceno erfahren können.
Die Kunst der Moderne und der Gegenwart im Zusammenhang mit unserem Halbjahresthema »Erinnerung & Biografie« wurde so zu einem großen Erlebnis.
Viel Spaß beim Betrachten der Bilder!
»Unsere Wahrnehmung von Dingen verändert sich ganz einfach durch den Blickwinkel, aus dem wir etwas betrachten« K. Smith
Janina Lippmann, Kunstreferendarin
Julia Boyne, Kunstlehrerin