Am Samstagvormittag, den 22. April 2023, sind mehrere Schüler*innen und Eltern in Begleitung von Herrn Dr. Heidbüchel, Herrn Kutsch und Frau Lorbach der Einladung gefolgt, an einer Baumpflanzaktion im Bürgerwald Leversbach in der Mausauel teilzunehmen. Für das dortige Aufforstungsprojekt hatte das Burgau-Gymnasium 500€ aus dem Erlös seines Sponsorenlaufs 2022 gespendet. Dabei erfuhren die Teilnehmer Spannendes zum Thema Aufforstung und begaben sich selbst ans Anpflanzen.

Vom Treffpunkt Parkplatz Engelsblick liefen wir bei angenehmen Temperaturen gemeinsam in den Leversbacher Wald zu einer Lichtung, wo uns eine Försterin und Ehrenamtler des Bürgervereins Bleibergwerk Leversbach e.V. erwarteten. Wir erhielten eine kurze, sehr informative Einleitung. Hierbei erfuhren wir Burgauer unter anderem, dass die Knospen der Setzlinge davor geschützt werden müssen, dass z. B. Rehe sie fressen. Deshalb brachten wir unter der Knospe ein Kreppband an und durften es mit der Aufschrift »Burgau« oder dem Burgau-Logo verschönen, da das Kreppband, ebenso wie Schafswolle, die Rehe durch seinen Geruch abschreckt. Nach der Einweisung begannen wir mit dem Einpflanzen der 150 Setzlinge der Baumarten »Traubeneiche« und »Hainbuche«, wobei wir das Glück hatten, dass die Ehrenamtler des Bürgervereins die Pflanzlöcher bereits ausgehoben hatten.

Nebenbei führten wir untereinander nette Gespräche und stärkten uns an einem Pavillon mit Getränken, Würstchen und leckeren Brötchen. Nach einigen Stunden war die Arbeit getan und wir konnten uns auf einer aufgestellten Tafel namentlich verewigen. Dann gingen wir mit dem guten Gefühl, einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet zu haben, heimwärts.

Der Bürgerverein Bleibergwerk Leversbach e.V. freut sich im Übrigen über weitere Spenden, da noch viel mehr als die seit 2021 bisher über 4000 Bäume angepflanzt werden sollen.

Nele Schloß

Mehr hierüber lesen? Einen weiteren Artikel und Fotos gibt es im burgau-blog!